Das Klima der Türkei ist typisch mediterran. Im Allgemeinen sind die heißesten Monate Juni bis September und der kälteste Monat ist Januar. Dezember ist der feuchteste Monat und Juli und August sind normalerweise die trockensten (können aber trotzdem noch feucht sein). Viele Touristen bevorzugen, die Türkei in den Monaten von Mai bis Oktober zu besuchen und an den vielen regionalen Festen und kulturellen Erlebnisse teilzunehmen. Außerhalb dieser Monate können die Unterkünfte in den Küstengebieten für den Winter geschlossen sein und in der Osttürkei kann es bis Mitte des Winters sogar schneien und gefrieren.
Wenn Du planst, während des Ramadan in den Osten der Türkei zu reisen, ist es wichtig zu bedenken, dass viele Restaurants und Geschäfte entweder geschlossen sind oder verkürzte Geschäftszeiten haben.
1. Die Blaue Moschee
Der weltberühmte Sultan Ahmet Camii in Istanbul ist dank der blauen Kacheln im Inneren besser bekannt als die Blaue Moschee. Dieses spektakuläre Gebäude ist nach wie vor beliebt bei Touristen, die von den majestätischen Kuppeln und Minaretten, den schön gestalteten Innenräumen und den kalligraphisch geschmückten Wänden angezogen werden.
2. Kocatepe-Moschee
Mit dem Titel der größten Moschee Ankaras wurde diese moderne Moschee zwischen 1967 und 1987 erbaut. Der Innenraum, der bis zu 100.000 Gläubigen Platz bietet, ist ein atemberaubender, goldener Triumph der Handwerkskunst.
3. Große Moschee von Bursa
Mit 20 Kuppeln und zwei Minaretten strahlt dieses erkennbare Wahrzeichen von Bursa eine Aura des Friedens aus. Im Inneren befinden sich 192 Wandinschriften osmanischer Kalligraphen, die als eines der größten Beispiele islamischer Kalligraphie der Welt gelten.
4. Fatih-Moschee
Dieses schöne Beispiel türkisch-islamischer Architektur in Istanbul wurde um 1400 von dem königlichen Architekten Atik Sinan erbaut. Im Laufe der Jahre wurde die Moschee durch mehrere Erdbeben erschüttert und beschädigt, aber die Reparaturarbeiten haben ihr Leben mit Säulenhöfen, gekachelten Kuppeln und barocken Kalligrafiemauern aufrechterhalten.
5. Selimiye Moschee
Edirnes Meisterwerk im osmanischen Stil wurde 1913 von der Artillerie beschädigt, als Mahnmal für künftige Generationen aber nicht repariert. 2011 wurde es dann zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Mit exquisiten gekachelten Mosaiken, großen Bögen und hoch aufragenden Minaretten ist die Moschee ein wirklich schöner Anblick – ganz besonders, wenn die gefliesten Außenwände im Sonnenschein funkeln.
6. Sehzade Moschee
Diese kaiserliche Moschee in Istanbul wird manchmal als “Prinzenmoschee” bezeichnet, benannt nach dem Prinzen, zu dessen Gedenken sie errichtet wurde. Mit einem massiven Säulenhof und einem symmetrischen, aber schlichten Innenraum ist diese Moschee im Vergleich zu vielen anderen in der Türkei einzigartig.
7. Isabey-Moschee
In Selcuk gelegen und 1375 erbaut, wurde diese historische Moschee mit einigen Säulen und Steinen aus den Ruinen von Ephesus gebaut, die in der Nähe lagen. Die Zeit hat dieser Moschee eine gewisse Schönheit verliehen, die sie zu einem wahren Klassiker macht.
8. Ortakoy-Moschee
Diese Moschee am Wasser hat eine erstklassige Lage am schimmernden Bosporus von Istanbul. Ihr neobarocker Stil zeichnet sie aus und ist ein wundersamer Anblick bei Tag und Nacht.
9. Yeni-Moschee
Eine der bekanntesten Moscheen Istanbuls, die Yeni-Moschee, ist auch als Neue Moschee bekannt. Die reichvergoldeten Innenräume mit 66 Kuppeln, einem großen Innenhof und einem ornamentalen Waschbrunnen sind ein Highlight.
10. Rustem-Pascha-Moschee
Diese Moschee im osmanischen Stil wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für die hochwertigen Iznik-Fliesen, die die Fassade und die Innenwände mit geometrischen und floralen Mustern schmücken.
1. Gozleme
Dieses Spinat-Käse-Gebäck ist ein leckeres Schmankerl, das jeden (aber vor allem Vegetarier) überzeugen wird.
2. Lokum
Lieb es oder hass es, diese ikonische türkische Süßigkeit (international bekannt als türkische delight) kann in Geschäften, Basaren und Straßenständen fast überall in der Türkei gefunden werden. Hergestellt aus Rosenwasser, Zitrone, Zucker, Maismehl und Wasser, ist es relativ einfach zu machen…. und noch einfacher zu essen (wenn Du ein Fan von Süßem bist).
3. Simit
Für einen schnellen, leicht zu verzehrenden, preiswerten und sättigenden Snack probiere einen Simit (Brotring). In den meisten Städten gibt es Verkaufswagen, meist an Bus- und Bahnhöfen, Hauptstraßen und anderen belebten Straßen.
4. Fisch-Sandwiches
Wenn Du den Bosporus besuchst, dann ist ein Fisch-Sandwich ein Muss. Schau einfach bei einem der Fischerboote vorbei, die den Fisch zubereiten und sieh zu, wie der frische Fisch in ein Brötchen gewickelt und den hungrigen Umstehenden übergeben wird. Es ist ein legendärer Moment der türkischen Kulinarik, den es zu genießen lohnt.
Wir bei Intrepid glauben, dass Hinkommen und Rumkommen die Hälfte des Spaßes ist, wenn man ein neues Land entdeckt. Wo immer möglich, nutzen wir lokale Transportmöglichkeiten und traditionelle Verkehrsmittel – ihr ökologischer Fußabdruck ist oft kleiner, man unterstützt Kleinunternehmen vor Ort – und außerdem macht es viel mehr Spaß. Abhängig von Deiner Reise in der Türkei nutzt Du zum Beispiel:
Gulet
Lehn Dich zurück und genieße die Fahrt mit einem Gulet – ein traditionelles türkisches Segelboot, welches schon seit mehreren Jahrhunderten als Transportmittel genutzt wird.
Mit Intrepid zu reisen, ist die etwas andere Erfahrung. Wir wollen Reisenden ein authentisches Gefühl für das Land geben, deshalb sind die Unterkünfte bei uns so einzigartig und traditionell wie möglich. Wenn Du mit uns in die Türkei reist, übernachtest Du zum Beispiel in einem:
Homestay
Knüpfe neue Freundschaften, lass Dir authentische Hausmannskost schmecken und erfahre Gastfreundschaft, während Du bei freundlichen Familien in Indien übernachtest.
Pension
Intrepid bucht lieber kleinere Pensionen mit Charakter als Kettenhotels. In der Türkei wirst Du Dich an freundlichen kleinen Hotels und familiengeführten Pensionen erfreuen können und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen.
Australien: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Belgien: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Kanada: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Deutschland: Nein – nicht erforderlich.
Irland: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Niederlande: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Neuseeland: Nein – nicht erforderlich
Südafrika: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Schweiz: Nein – nicht erforderlich
Vereinigtes Königreich: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
USA: Ja – beantrage ein E-Visum, bevor Du gehst.
Die meisten Nationalitäten benötigen für die Einreise in die Türkei ein Visum. Visa müssen über das e-Visa-System beantragt werden. Um ein E-Visum zu beantragen, besuche bitte https://www.evisa.gov.tr/en/ mindestens zwei Wochen vor Deiner Ankunft in der Türkei. Dieses e-Visum kostet USD 60, da es 90 Tage gültig ist. Bitte beachte, dass sich die Visakosten je nach politischem Klima der Region jederzeit und ohne Vorankündigung ändern können.Einige Länder benötigen überhaupt kein Visum. Dazu gehören Reisepassinhaber aus Neuseeland, Argentinien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Japan, Norwegen, Schweden und der Schweiz für Aufenthalte bis zu drei Monaten. Wir empfehlen allen Nationalitäten, sich bei ihrem örtlichen Konsulat oder ihrer Botschaft zu erkundigen, da sich diese Informationen ändern können.
Einreisebestimmungen – Gültigkeit des Reisepasses:
Ausländer, die in die Türkei einreisen, müssen einen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 60 Tagen nach Ablauf des Visums mit sich führen.
Obwohl Trinkgeld nicht zwingend vorgeschrieben ist, wird ein Trinkgeld von den Restaurantmitarbeitern geschätzt. Es ist auch üblich, beim Besuch von Hamams ein Trinkgeld zu geben. Es ist nicht notwendig, den Taxifahrern Trinkgeld zu geben, obwohl das Aufrunden des Fahrpreises üblich ist.
Internetcafés sind in den großen Städten der Türkei weit verbreitet. Erwarte weniger Internetverfügbarkeit in ländlichen und abgelegenen Gebieten.
Die Mobilfunkabdeckung ist in der Türkei gut, vor allem in Großstädten. In weiter abgelegenen Gebieten kann es vorkommen, dass Netz nicht verfügbar ist. Stelle sicher, dass Du das globale Roaming mit Deinem Mobilfunkanbieter aktiviert hast, bevor Du Dein Handy benutzt.
Du musst Dich in der Türkei auf unterschiedliche Hygiene- und Sanitärstandards einstellen. Spülbare Toiletten sind an manchen Orten vorhanden, obwohl man eher auf Hocktoiletten trifft (besonders auf Reisen in ländlichen Gebieten).
Bier in einer Bar = 5-10 TRY
Einfaches Mittagessen = 10-20 TRY
Hamambesuch = 25-30 TRY
Restaurant Abendessen = 30-50 TRY
Leitungswasser wird in der Türkei nicht empfohlen. Vermeide aus Gründen des Umweltschutzes den Kauf von Wasser in Flaschen. Fülle stattdessen eine wiederverwendbare Wasserflasche mit gefiltertem Wasser. Fragen Deinen Reiseleiter, wo gefiltertes Wasser zu finden ist; einige Hotels, in denen wir übernachten, verfügen möglicherweise über Trinkwasser. Es ist auch ratsam, Eis in Getränken zu vermeiden und Obst und Gemüse vor dem Essen zu schälen.
Die gängigsten Kreditkarten werden in touristischen Einkaufsgebieten und großen Hotels akzeptiert, aber weniger häufig von kleineren Anbietern, in abgelegenen Städten und ländlichen Gebieten. Stelle sicher, dass Du genügend Bargeld für Einkäufe mitführst, da Kreditkarten in der Türkei nicht immer eine Option sind.
Geldautomaten sind in großen Städten verfügbar, in ländlichen Gebieten und kleineren Städten jedoch weniger verbreitet. Sei darauf vorbereitet, indem Du genügend Bargeld hast, bevor Du die Stadt verlässt.
Auf jeden Fall. Alle Passagiere, die mit Intrepid reisen, müssen vor Reiseantritt eine Reiseversicherung abschließen. Deine Reiseversicherungsdaten werden von Deinem Reiseleiter am ersten Tag der Reise erfasst. Aufgrund der unterschiedlichen Art, Verfügbarkeit und Kosten der Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt ist die Reiseversicherung ein sehr wichtiger und notwendiger Bestandteil jeder Reise.