Sailing – Segeltrips

Mit der Sonne im Gesicht und Wind in den Segeln durch das tiefblaue Wasser der Ägäis segeln, ehemalige Piratennester in der Karibik erkunden oder einsame Inselparadiese in Südostasien erobern – die Segelreisen von Intrepid Travel entführen Dich in eine andere Welt. Kajaktouren zu einsamen Buchten, Schnorchelausflüge in die bunte Unterwasserwelt und spannende Landgänge machen diese Segeltörns zu unvergesslichen Erlebnissen.

Weitere, außergewöhnliche Segeltrips in die schönsten Segelreviere der Welt findest Du hier.

Besonderheiten eines Intrepid Segeltörns

Erfahrene Skipper

Unsere Skipper haben alle jahrelange Hochseeerfahrung.

Das Beste aus zwei Welten

Echtes Segel-Feeling auf See und spannende Ausflüge, um Land und Leute kennenzulernen.

Sicherheit steht an erster Stelle

Unsere Yachten sind in bestem Zustand und maximal fünf Jahre alt.

Keine Segelerfahrung notwendig

An Bord darf man aber trotzdem gerne mit anpacken.

Unsere Segelreviere

Europa

Die griechische Ägäis, Frankreichs berühmte Côte d’Azur sowie die kroatische Adria und Italiens Amalfi-Küste locken mit wunderschönen Segelrevieren. HIer erwarten Dich einsame Strände mit azurblauem Wasser, Landgänge mit spannenden Ausflugsmöglichkeiten und mediterrane Gastfreundschaft.

Zu unseren Segeltouren in Europa

Karibik

Paradiesische Buchten und türkisfarbenes Wasser soweit das Auge reicht! An weißen Sandstränden relaxen, mit Meeresschildkröten schwimmen und in überwältigenden Korallenriffen schnorcheln – unsere Segeltörns auf Kuba oder den British Virgin Islands sind Karibik-Feeling pur.

Zu unseren Segeltouren in der Karibik

Asien

Mit dem Katamaran durch die Andamanensee und den Golf von Thailand segeln, ursprüngliche Inseln, smaragdgrünes Wasser, traumhafte Sandstrände und tropische Inselparadiese machen unsere Segeltörns in Burma und Thailand zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Zu unseren Segeltouren in Asien

Unsere Segelyachten

Boote in Europa

In Europa segeln wir auf klassischen 15 Meter langen Segelyachten. Die Yachten verfügen über 4 Kabinen, entweder mit Stockbett (Twin) oder mit Doppelbett (Double), einen Erholungsbereich, eine voll ausgestattete Küche, 3 gemeinsam genutzte Badezimmer und ein Sonnendeck, das zum Faulenzen und Entspannen geradezu einlädt.

– Private Kabinen mit Twin- oder Doppelbetten
– Mehrere gemeinsam genutzte Bäder (inkl. heiße Duschen und Toiletten mit Wasserspülung)
– Überdachtes Außendeck
– Lounge und Speisesaal
– Erfahrener Skipper
– Maximal 8 Passagiere
Typische Ausstattung unserer Yachten. Abweichungen sind im Einzelfall möglich.

Katamarane in Asien und der Karibik

Katamarane sind die optimalen Boote für unsere Touren in Asien. Sie liegen ruhig auf dem Wasser, sind komfortabel und wendig genug, um abgelegene Inseln und schmale Buchten zu erreichen. Die meisten unserer Katamarane bieten 4 Doppelkabinen, 3 gemeinsam genutzte Badezimmer, eine Küche sowie einen kleinen Wohnbereich.

– Private Kabinen mit Doppelbetten
– Mehrere gemeinsam genutzte Bäder (inkl. heiße Duschen und Toiletten mit Wasserspülung)
– Überdachtes Außendeck
– Lounge und Speisesaal
– Mahlzeiten nach Beschreibung (frisch an Bord zubereitet)
– Erfahrener Skipper
– Maximal 8 Passagiere
Typische Ausstattung unserer Yachten. Abweichungen sind im Einzelfall möglich.

Häufig gestellte Fragen

Die Seekrankheit äußert sich ganz unterschiedlich. Gängige Symptome sind Müdigkeit, Unbehagen, Schwindel und Kopfschmerzen. Die Mehrheit dieser Symptome lassen nach einiger Zeit der Eingewöhnung nach (für gewöhnlich ein paar Stunden bis zu einem Tag). Paracetamol-Tabletten können den Übergang erleichtern. Schwere Seekrankheit, die sich durch Erbrechen äußert, ist selten und kann mit Medikamenten behandelt werden. Es gibt außerdem eine Reihe anderer einfacher Maßnahmen, die Du ausprobieren kannst – zum Beispiel an der frischen Luft sitzen, Ingwertee trinken oder den Horizont beobachten.

Auf allen Reisen in der Karibik und Asien, auf Sansibar und den Galapagosinseln ist ein Koch an Bord, der pro Tag drei Mahlzeiten sowie Snacks zubereitet. In Europa und auf den Britischen Jungferninsel arbeiten wir mit einer gemeinsamen Reisekasse (trip kitty), in die jeder einzahlt. Das liegt daran, dass es so viele leckere lokale Produkte an jedem Ort zu probieren gibt, dass es sehr sinnvoll ist, das Essen an jedem Zwischenstopp zu kaufen. Diese Kasse deckt die Kosten für Essen und Getränke teilweise ab. Auf allen unseren Reisen gibt es die Möglichkeit, sich eine Mahlzeit in einem Hafen vor Ort schmecken zu lassen – wir zeigen Dir, wo die guten Restaurants sind. Bitte lies mehr Details in den Reiseinformationen.

Du darfst an Bord trinken – ehrlich gesagt passt nichts so gut zu einem Sonnenuntergang wie ein Gin Tonic. Allerdings musst Du Deinen Alkohol selbst mitbringen, also kaufe alles, was Du benötigst, vor der Abfahrt. Einige unserer Boote bieten an Bord alkoholische Getränke für lokale Barpreise an. Trinkwasser ist kostenlos.

Du musst nicht einen Finger rühren, wenn Du das nicht möchtest (außer vielleicht die Seite Deines Buches umblättern oder eine Weintraube essen). Falls Du jedoch mithelfen möchtest, ist das auch in Ordnung. Dein erfahrener Skipper bringt Dir alles bei, was Du wissen möchtest – vom Knoten binden bis zum Entfalten der Segel.

Die Aufteilung ist etwa 30/70 zwischen den Aktivitäten an Land und auf dem Wasser in Asien und der Karibik. In Europa ist das Verhältnis eher 50/50. Dieses Verhältnis hängt von den Wetterverhältnissen ab. Normalerweise verbringst Du mindestens ein paar Stunden täglich damit, die Häfen zu erkunden, die Umgebung zu erwandern oder an den Stränden zu entspannen. Abhängig vom Ort besteht immer auch die Möglichkeit, in lokalen Restaurants oder Bars einzukehren.

Dein Skipper weist die Kabinen bei der Ankunft auf dem Boot zu. Alleinreisende müssen sich mit anderen Passagieren desselben Geschlechtes eine Kabine teilen und unter Umständen auf einer Doppelmatratze nebeneinander schlafen.

Dieses ist die am häufigsten gestellte Frage. Oft stören sich Leute an der Idee, eine Doppelmatratze mit einem anderen Reisenden desselben Geschlechts zu teilen. Segelboote sind meistens sehr kompakt, und die enge Unterkunftssituation auf dieser Reise ist Teil des Abenteuers. Die Schlafquartiere sind eher klein, um so viel Platz wie möglich für gemeinschaftlich genutzte Bereiche zu haben. Am Ende schlafen viele Reisende ohnehin an Deck unter den Sternen, da es auf dem Segelboot, das keine Klimaanlage hat, sehr warm werden kann.

Auf vielen Booten werden die sanitären Einrichtungen gemeinschaftlich genutzt. Dennoch haben einige Boote private Badezimmer, die sich jeweils zwei Personen teilen. Lies die Reiseinformationen Deiner Reise, um detailliertere Angaben über Dein Boot zu erhalten. In den Duschen ist frisches und heißes Wasser verfügbar, während die Toiletten wahlweise elektronisch oder per Handpumpe betrieben werden.

Aufgrund der geringen Größe des Bootes und da es beim Segeln manchmal wackelig wird, ist es empfehlenswert, Stoff- oder Leinengepäck mitzunehmen. Packe leicht, da sich zwischen Boot und Anleger meistens eine Lücke befindet. Während der Skipper oder ein Mitreisender Dir aufs Boot helfen kann, musst Du Deine Tasche selbstständig an Bord tragen.

Segelreisen sind etwas anders als normale Gruppenreisen. Der Platz auf dem Boot ist begrenzt, weshalb Du Dein Klavier, Dein zahmes Lama und die faltbare Matratze für vier Personen zu Hause lassen solltest. Dasselbe gilt für sperrige Koffer, zehn Paar Schuhe und das Surfbrett.

Dies ist keine ausführliche Packliste, soll Dir aber dabei helfen, wie ein echter Seemann zu denken.

  • Eine mittelgroße Stofftasche, die flach oder unkompliziert verstaut werden kann
  • Flip Flops oder Segelschuhe, die nass werden dürfen
  • Sonnenschutz, Sonnenbrille und ein Hut
  • Tabletten gegen Seekrankheit (nur für den Notfall)
  • Badebekleidung (keine Sorge, wir stellen Schnorchel und Taucherflossen zur Verfügung)
  • Eine wasserfeste Kamera (für diese zauberhaften Unterwasserbilder)
  • Eine leichte, wasserfeste Jacke (für den Fall von hohen Wellen oder jahreszeitabhängigen Regenfällen)

Diese variieren von Reise zu Reise – Details entnimmst Du bitte den jeweiligen Reiseinformationen. Bitte beachte, dass sich einige Reiseverläufe ändern können, da Segeln stark wetterabhängig ist. Wir empfehlen Dir, eine zusätzliche Nacht vor und nach der Reise vor Ort einzuplanen, um keine Flüge zu verpassen.

Die maximale Passagierkapazität hängt davon ab, in welchem Land Du segelst. Hier ist ein kurzer Überblick, wobei weitere Details in den Reiseinformationen der jeweiligen Reise stehen.

Myanmar: 8

Phuket: 14

Karibik: 8

Europa: 8 – 11 (abhängig vom Boot)