Willkommen in Cusco! Um 14 Uhr lernst Du bei einem Willkommenstreffen Deinen Reiseleiter und die anderen Mitreisenden kennen. An der Rezeption bekommst Du alle Informationen über das Treffen. Im Anschluss entdeckst Du Cusco auf einer geführten Tour. Dabei besichtigen wir nicht nur die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern auch weniger bekannte Orte. Der Stadtrundgang führt uns zum Coricancha Tempel, dem San Pedro Markt, dem Hauptplatz der Stadt, zum Zwölfwinkligen Stein, dem Regocijo Platz und dem San Blas Platz. Am Ende der Stadtführung wartet dann noch ein Highlight auf Dich: Im Schokoladenmuseum kannst Du heiße Schokolade aus peruanischen Kakaobohnen probieren und Dich im Anschluss im zugehörigen Shop mit Handwerkskunst und Schokolade eindecken. Auch den Mate de Coca (Koka-Tee) solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen.
Auf Grund der Höhenlage ist die Luft in Cusco (3.450m über dem Meeresspiegel) und an einigen anderen von uns besuchten Orten sehr dünn. Einige Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel, können deshalb an der sogenannten Höhenkrankheit leiden. Genauere Informationen darüber findest Du unter „Passt diese Reise zu Dir?“ und unter „Essential trip information“ im Abschnitt „Medical and health information“. Wir empfehlen Dir deshalb, bereits ein paar Tage vorher anzureisen, damit Du Dich an die Höhe gewöhnen kannst. Da in unserem Reiseprogramm nicht viel Zeit für Cusco eingeplant ist, kannst Du die zusätzlichen Tage dann dazu nutzen, an einigen unserer optionalen Aktivitäten teilzunehmen.
Unterkunft
Eingeschlossene Aktivitäten
Optionale Aktivitäten
Eingeschlossene Mahlzeiten
Heute sind keine Mahlzeiten inbegriffen.
Zusätzliche Informationen
Damit Du das wichtige Willkommenstreffen nicht verpasst, solltest Du vielleicht einen Tag früher anreisen. Wir helfen Dir gerne bei der Buchung einer zusätzlichen Nacht (je nach Verfügbarkeit). Falls Du es nicht rechtzeitig zu diesem Treffen schaffst, sage bitte der Hotelrezeption Bescheid. Bei dem Willkommenstreffen sammeln wir Informationen über Deine Versicherung und Notfallkontakte. Denk also bitte daran, diese Informationen mitzubringen.
Dieser Trip ist ein Kombitrip; das heißt, dass einige Deiner Mitreisenden die Reise schon in Lima angetreten haben.
Auf einer zweistündigen Fahrt in unserem privaten Minibus durchqueren wir das Heilige Tal, das von den Inka Wilcamayo genannt wurde. Seit Jahrhunderten ist das Tal, mit seinen terrassenförmig angelegten Maisfeldern und dem Heiligen Fluss in seiner Mitte, die Haupterwerbsquelle für die Einheimischen der Region. Beim Mittagessen in einer kleinen Dorfgemeinschaft erfährst Du mehr über die traditionelle Lebensweise der Einheimischen. Vielleicht lernst Du sogar ein paar Worte in der Quechua Sprache? Wenn unser Besuch auf einen Markttag fällt, kannst Du durch einheimische Handwerkskunst stöbern und die Auswahl an Perlen und Ponchos bestaunen. Die nächste Stadt auf unserem Programm ist Ollantaytambo. Hier besichtigen wir die archäologische Attraktion der Stadt – ein großartiges Beispiel für die clevere Stadtplanung der Inka – mit Überresten einer Inkastadt und einem atemberaubenden Blick auf die heutige Siedlung. In Ollantaytambo verbringen wir dann auch die Nacht.
Unterkunft
Eingeschlossene Aktivitäten
Optionale Aktivitäten
Eingeschlossene Mahlzeiten
Abhängig von der von Dir gewählten Strecke sehen die nächsten vier Tage folgendermaßen aus: Entweder wanderst Du den klassischen Inka Trail, den alternativen, weniger besuchten Inka Quarry Trail oder Du bleibst für weitere zwei Tage in Cusco, bevor Du den Zug nach Aguas Calientes nimmst. Für die Zeit außerhalb von Cusco, kannst Du den Großteil Deines Gepäcks im Hotel zurücklassen. Wenn Du Dich für die Inka Trail oder Inka Quarry Trail Wanderung entschieden hast, bekommst Du am Vortag einen Seesack, in dem Du Deine Kleidung für die nächsten vier Tage transportieren kannst (max. 5kg).
Ein einheimisches Team transportiert diese Beutel für Dich und Deine Mitreisenden, zusammen mit Essen und der Streckenausrüstung. Bitte beachte, dass Du erst am Abend wieder Zugang zu Deinen Sachen hast, da die Gepäckträger der Gruppe immer etwas voraus sind. Wenn Du mit dem Zug nach Aguas Calientes reist, hast Du ebenfalls die Möglichkeit, nur das Nötigste einzupacken und den Rest Deines Gepäcks im Hotel in Cusco zu lassen.
Route 1: Klassischer Inka Trail
Heute fahren wir mit dem Minivan zur 82km-Markierung und treffen unser Team aus einheimischen Gepäckträgern, dem Koch und unserem Reiseleiter. Am ersten Tag wandern wir hinauf zum Camp, das 3.100m über dem Meeresspiegel liegt. Auf dem Weg dorthin sehen wir die Inkastätten Ollantaytambo, Huillca Raccay und Llactapata und können außerdem die unbeschreibliche Aussicht auf die schneebedeckte Spitze des Veronica Berges genießen. Am Abend kannst Du beim nahrhaften Abendessen im Camp neue Kräfte tanken.
Anmerkungen: Der Inka Trail ist für die meisten Menschen mit moderatem Fitnesslevel zu bewältigen. Bereite Dich aber bitte trotzdem auf die Wanderung vor, denn die Strecke ist 45km lang und oftmals steil. Wir werden jeden Tag etwa sieben Stunden lang wandern (bergauf und bergab) und unterwegs für Snacks und Mittagessen anhalten. Die Wanderung beginnt für gewöhnlich um 7 Uhr morgens (außer am vierten Morgen) und endet mit der Ankunft im Camp gegen 17 Uhr. Die Unterkunft auf der Wanderung ist ein Camp (drei Nächte). Zweibettzelte und Schaumstoffmatratzen stellen wir bereit. Die Gepäckträger bauen die Zelte auf, während der Koch das Essen vorbereitet.
Route 2: Inka Quarry Trail
Früh morgens fahren wir los nach Choquequilla, einer Mondverehrungsstätte der Inka. Danach fahren wir zum Startpunkt der Wanderstrecke, Rafq’a, und treffen die Reiter, die uns auf dem Weg begleiten werden. Nach einem einstündigen Fußmarsch erreichen wir die kleine Gemeinde Socma. Weiter geht es zum Aussichtspunkt Perolniyoc-Kaskade, wo Du die Möglichkeit hast, Fotos zu machen und eine Essenspause einzulegen. Gegen Mittag gelangen wir dann zum Camp, das 3.700m über dem Meeresspiegel gelegen ist. Nach dem Mittagessen erkundest Du die Grabungsstätte Q’orimarca, ein Ort der den Inka einst als Kontrollpunkt diente.
Beachte: Der Inka Quarry Trail ist für die meisten Menschen mit moderatem Fitnesslevel zu bewältigen. Die Strecke ist insgesamt 26km lang und liegt an der höchsten Stelle 4.450m über dem Meeresspiegel. Während der Wanderung tragen Pferde Dein Gepäck und die Campingausrüstung. Die ersten beiden Nächte verbringen wir in Camps und in der letzten Nacht sind wir in einem einfachen Hotel untergebracht. Zweibettzelte und Schaumstoffmatratzen stellen wir bereit. Die Gepäckträger bauen die Zelte auf während der Koch das Essen vorbereitet.
Route 3: Zug
Nach der Übernachtung in Ollantaytambo geht es um 9:30 Uhr morgens auf eine kurze Reise nach Pisac. Pisac ist bekannt für seinen Markt. Hier kannst Du nach Belieben Souvenirs shoppen und regionale Empanadas kosten. Am Nachmittag geht es zurück nach Cusco, wo Dein Reiseleiter bereits auf Dich wartet, um Dir den San Pedro Markt zu zeigen. Hier hast Du die Möglichkeit, Dich mit Essen für das morgige Picknick einzudecken.
Unterkunft
Eingeschlossene Aktivitäten
Eingeschlossene Mahlzeiten
Zusätzliche Informationen
Mittag- und Abendessen ist für diejenigen eingeschlossen, die den Inka Trail oder Inka Quarry Trail wandern.
Route 1: Klassischer Inka Trail
Heute wartet die größte Herausforderung unserer Wanderung auf uns: Über steile Wanderwege erreichen wir nach etwa fünf Stunden den höchsten Punkt unserer Reise. Der Warmiwanusca, umgangssprachlich auch „Pass der toten Frau“ genannt, liegt 4.200m über dem Meeresspiegel und bietet eine atemberaubende Aussicht auf das darunterliegende Tal. Nach diesem Highlight geht es hinunter zu unserem heutigen Camp im Pacaymayo Tal auf 3.650m Höhe.
Route 2: Inka Quarry Trail
Heute steht Dir der anspruchsvollste Tag unserer Wanderung bevor. Dafür wirst Du jedoch mit Aussichten belohnt, die Dir lange in Erinnerung bleiben werden. Eine dreistündige Wanderung bringt uns auf die Spitze des Puccaqasa Passes (etwa 4.370m über dem Meeresspiegel), von dem aus Du die malerische Aussicht auf das Tal genießen kannst. Kurz darauf halten wir zum Mittagessen an. Gestärkt geht es dann weiter zum Kuychicassa Pass, den wir nach etwa zwei Stunden erreichen und der mit 4.450m den höchsten Punkt der Strecke markiert. Von hier aus wandern wir nun bergab zu einer heiligen Stätte, die die Inka Intipunku (Sonnentor) nannten. Hier hast Du einen unvergesslichen Blick auf den Nevado Veronica Berg. Danach geht es zum Camp, das nur einen Steinwurf entfernt auf dem Berg Choquetacarpo liegt.
Route 3: Zug
Heute nimmst Du ein Taxi nach Tambomachay, einer Ausgrabungsstätte außerhalb Cuscos. Von hier führt Dich eine kurze Wanderung bergab (zwischen einer und drei Stunden) zurück nach Cusco. Unterwegs kannst Du noch weitere archäologische Grabungsstätten wie Puka Pukara, Qinqu Quenqo und Saksaywaman bewundern. Zurück in Cusco hast Du den Nachmittag zur freien Verfügung. Gehe Shoppen oder besuche die Merida-, Mendivil-, und Olave-Kunstgalerien und Workshops. Dein Reiseleiter kann Dir einige hilfreiche und interessante Tipps geben.
Unterkunft
Eingeschlossene Mahlzeiten
Zusätzliche Informationen
Mittag- und Abendessen ist für diejenigen eingeschlossen, die den Inka Trail oder Inka Quarry Trail wandern.
Route 1: Klassischer Inka Trail
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung durch das Pacamayo-Tal hinauf zum Runkuracay-Pass (3.980m). Genieße die Aussicht auf die schneebedeckten Berge von Cordillera Vilcabamba und begib Dich daraufhin auf eine zwei- bis dreistündige Wanderung hinunter zu den Ruinen von Sayacmarca. Über den dritten Pass der Strecke gelangen wir dann zu den Ruinen von Phuyupatamarca (3.850m), auch „Stadt über den Wolken“ genannt. Danach gehen wir für etwa zwei weitere Stunden über die Inkastufen hinab und gelangen schließlich zur Winay Wayna Grabungsstätte und dem letzten Camp unserer Reise.
Route 2: Inka Quarry Trail
Heute wandern wir nur bergab. Unser erster Halt ist der unvollständige Kachiqata Steinbruch, bei dem die Inka von den Spaniern abgefangen wurden. Um die Mittagszeit beenden wir die Wanderung. Erkunde die gepflasterten Straßen Ollantaytambos, bevor Dich der Zug nach Aguas Calientes bringt. Hier triffst Du die Reisenden aus Deiner Gruppe, die aus Cusco mit dem Zug angereist sind. In den natürlichen heißen Quellen der Stadt kannst Du einen entspannten Nachmittag verbringen. Bevor es morgen zum Machu Picchu geht, verbringen wir die Nacht in einem komfortablen Hotel.
Route 3: Zug
Nach einer anderthalbstündigen Fahrt nach Ollantaytambo, nimmst Du den Zug durch das verwinkelte Urubamba Tal und kommst nach weiteren eineinhalb Stunden Fahrt in Aguas Calientes an. Die Stadt liegt am Fuße des Machu Picchu und verdankt ihren Namen den zahlreichen heißen Quellen, die in der Gegend verteilt sind. Nutze doch den Nachmittag zur Entspannung und besuche eine dieser natürlichen Quellen. Wenn Du jedoch neugierig bist und schon einen Blick auf den Machu Picchu erhaschen willst, hast Du vor der morgigen geführten Tour heute schon die Möglichkeit, ihn auf eigene Faust zu entdecken.
Unterkunft
Eingeschlossene Mahlzeiten
Zusätzliche Informationen
Mittag- und Abendessen ist für diejenigen eingeschlossen, die den Inka Trail oder Inka Quarry Trail wandern.
Route 1: Klassischer Inka Trail
Am letzten und spektakulärsten Tag unserer Reise frühstücken wir schon um 4 Uhr und verabschieden uns von unseren Gepäckträgern, die sich auf den Weg zum Bahnhof machen. Um 4:30 Uhr wandern wir los und passieren um 5 Uhr den letzten Streckenkontrollpunkt. Nach insgesamt etwa zweieinhalb Stunden erreichen wir Intipunku, das Sonnentor. Wenn das Wetter es zulässt, hast Du hier eine unvergessliche Aussicht über die „verlorene Stadt der Inka“. Durch das Sonnentor gelangen wir schließlich zum Machu Picchu.
Route 2: Inka Quarry Trail
Wetterabhängig nehmen wir heute Morgen um 5:30 Uhr den Bus zum Machu Picchu. Die Fahrt dauert ungefähr 30 Minuten. Am Machu Picchu treffen wir auf die Reisenden Deiner Gruppe, die den klassischen Inka Trail gewandert sind. Vom Sonnentor hat man bei klarem Himmel eine spektakuläre Aussicht über die antike Stadt, deren Ruinen Du dann bei einer geführten Tour erkunden kannst.
Route 3: Zug
Um 5:30 morgens nehmen wir den Bus zum Machu Picchu. Die Stadt wurde um 1440 n. Chr. Als Rückzugsort für den inkaischen Adel erbaut. Es gibt jedoch Belege dafür, dass das Gebiet schon lange vorher ein heiliger Ort für die Inka war. Auf der geführten Tour erkundest Du die Ruinen der ehemaligen Tempel, Paläste und Wohnviertel. Danach fahren wir gemeinsam zurück nach Cusco.
Besuch des Machu Picchu:
Die Besucherregulierung des Machu Picchu sieht vor, dass alle Besucher einem der drei festgelegten Wege durch die Sehenswürdigkeit folgen müssen. Dieser Weg darf nur in eine Richtung bestritten werden. Sobald die geführte Tour begonnen hat, ist das Verlassen und Wiederbetreten der Sehenswürdigkeit nicht gestattet. Sobald die geführte Tour zu Ende ist, müssen die Besucher das Gelände verlassen, das individuelle Erkunden der Sehenswürdigkeit ist nicht gestattet.
Für alle Gruppen – nachdem wir die scheinbar unzähligen Fotomöglichkeiten ausgenutzt haben, ist es an der Zeit nach Cusco zurückzukehren. Nach einer wohlverdienten Dusche kannst Du mit einem Pisco Sour auf den letzten Abend unseres Abenteuers anstoßen. Der Abend steht Dir zur freien Verfügung.
Unterkunft
Eingeschlossene Mahlzeiten
Zusätzliche Informationen
Das Ende unserer Reise naht, deshalb sind für heute keine Aktivitäten geplant. Wir haben am Anfang unserer Tour nicht viel Zeit in Cusco verbracht, wieso hängst Du jetzt also nicht einfach ein paar weitere Tage dran? Wir helfen Dir gerne bei der Buchung einer Unterkunft (abhängig von Verfügbarkeit). Falls Du Dich entscheidest, noch eine Weile hier zu bleiben, schau Dir doch die Sehenswürdigkeiten an, für die wir bei unserem Orientierungsspaziergang keine Zeit mehr hatten. Besuche zum Beispiel die Inkaruinen von Coricancha, Saqsaywaman, Q’enqo, Pica Pakara, Pisac und Ollantaytambo.
Optionale Aktivitäten
Eingeschlossene Mahlzeiten
Zusätzliche Informationen
Mit dem Boleto Turistico (Touristenticket) hast Du Zugang zu den vielen faszinierenden Museen in Cusco und der Umgebung, wie dem Museum der modernen Kunst, dem Museum der regionalen Geschichte und dem Centro Qosqo de Arte Nativo (Transport & Führungen sind nicht eingeschlossen). Dein Reiseleiter kann Dir mehr über dieses Ticket erzählen.
Cusco – Orientierungsspaziergang
Cusco – Besuch des Schokoladenmuseums mit einer Tasse heiße Schokolade
Heiliges Tal – Besuch einer Dorfgemeinschaft und gemeinsames Mittagessen
Cusco – 3 Nächte/4 Tage Inka Trail (oder 2 Nächte/3 Tage Inka Quarry Trail)
Machu Picchu - Besuch + Führung
Einzelzimmer
Auf dieser Reise ist eine Einzelzimmerbelegung verfügbar. Dies gilt auch für den Inka Trail, wo ein Einbettzelt zur Verfügung steht.
Inka Trail Genehmigung
Genehmigungen für den Inka Trail werden nur auf Nachfrage ausgestellt. So-bald die Gebühr bezahlt und die Passdaten übermittelt sind, reserviert Intrepid Dir eine Genehmigung. Falls die Genehmigungen zum Buchungszeitpunkt nicht verfügbar sind, kannst Du stattdessen den Inka Quarry Trail buchen: https://www.intrepidtravel.com/uk/inca-quarry-trail
Der Inka Trail schließt im Februar für Reinigungs- und Restaurationsarbeiten. Falls die Wanderung Deiner Reise im Februar startet, wird für Dich automatisch der Inka Quarry Trail gebucht. Solltest Du nicht wandern wollen, teile uns dies bitte schriftlich zum Zeitpunkt der Buchung mit, damit wir uns um Alternativen kümmern können. Ohne diese Vorabinformation können Gebühren vor Ort an-fallen.
Benötigte Reisepassinformationen
Zum Zeitpunkt der Buchung musst Du Deine vollständigen Passdaten angeben, damit Eintrittskarten zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie Machu Picchu und ggf. Bus-, Zug- und Flugtickets erworben werden können. Gibst Du diese Informationen verspätet an, kann dies zu zusätzlichen Buchungsgebühren oder Änderungen im Reiseverlauf führen.
Inka Trail und Inka Quarry Trail
Während der viertägigen Inka Trail Wanderung oder der dreitägigen Inka Quarry Trail Wanderung, kann es sein, dass andere Intrepid-Reisende und/oder andere Reisende unsere Gruppe begleiten.
Am 30. Juni hat die peruanische Behörde neue Regeln für den Besuch des Machu Picchu festgelegt. Diese sind seit dem 1. Juli wirksam.
Die wichtigsten Regeln sind:
1. Tickets sind nur für einen einmaligen Eintritt gültig. Besucher können die Sehenswürdigkeit nach dem Verlassen also kein weiteres Mal betreten.
2. Es gibt drei festgelegte Wege auf dem Gelände. Sobald der Besucher sich für einen Weg entschieden hat, muss er bis zum Schluss auf diesem bleiben. Das Zurücklaufen ist nicht gestattet und das Gelände muss nach Vollendung des Weges verlassen werden.
3. Die beiden festgelegten Besucherzeiträume sind 6-12 Uhr und 12-16:30 Uhr.
4. Die Besucher müssen von einem offiziellen Machu Picchu Reiseleiter begleitet werden. Die Behörde ist bezüglich dieser Regel jedoch nicht sehr strikt, da es nicht genügend Reiseleiter für die vielen Besucher gibt.
Diese neuen Regeln haben Auswirkungen auf die Dauer unseres Machu Picchu Besuches. In der Vergangenheit konnten wir das Gelände nach der geführten Tour noch auf eigene Faust entdecken. Dies ist jetzt nicht mehr möglich.
Die einzige Alternative ist, den oberen Bereich des Machu Picchu (Sonnentor und Inkabrücke) zu erkunden, bevor die geführte Tour beginnt (also ca. zwei Stunden vor dem Treffen mit dem Machu Picchu Reiseleiter). Dein Intrepid Reiseleiter wird beim Willkommenstreffen mehr über diese Möglichkeiten erzählen.