Mit Intrepid zu verreisen ist immer außergewöhnlich. Unser Ziel ist es den Reisenden ein unvergessliches und authentisches Erlebnis zu schaffen. Das gilt auch für die Unterkünfte, denn diese sind immer so einzigartig und traditionell wie nur möglich. Wenn Du mit uns in Neuseeland unterwegs bist, wirst Du vielleicht in den folgenden Unterkünften übernachten:
Eine der entspannendsten Arten, die Natur Neuseelands zu erleben, ist an Bord eines Schiffes. Beobachte die Tierwelt und lasse die Landschaft an Dir vorüberziehen. Nachts wirst Du dann sanft in den Schlaf geschaukelt.
Die angenehmste, aber leider auch geschäftigste Zeit für Reisen durch Neuseeland ist der Sommer (Dezember bis Februar). Besonders während der Schulferien (Ende Dezember bis Ende Januar) sind viele Menschen hier unterwegs. Der Winter kann bei häufigem Schneefall sehr kalt werden – aber zum Ski oder Snowboard fahren, ist es einfach perfekt – besonders auf der Südinsel.
Neuseeland ist die Heimat einer vielfältigen Mischung von Kulturen aus der ganzen Welt. Maori, Pacific Islander, sowie europäische und asiatische Einflüsse verschmelzen friedlich zu einer lebendigen Kultur. Bekannt als freundlich, bodenständig, entspannt und offen, werden die meisten Besucher Neuseeländer als hilfsbereit, aufgeschlossen, großzügig und witzig empfinden.
Die Maori-Kultur hat ihren Ursprung in Polynesien, so dass einige Aspekte der Sprache, Bräuche und Traditionen der Maori denen der Nachbarinseln sehr ähnlich sind. Mit starken Werten, die auf dem Respekt der Familie, Vorfahren und des Landes basieren, ist die Maori-Kultur von jahrhundertealter Tradition geprägt. Maori-Familien kommen typischerweise zu besonderen Anlässen, Festen und Zeremonien zusammen, die mit Tanz, spirituellem Gesang und traditionellem Essen gespickt sind.
Besucher werden traditionelle Maori-Kunst und Schnitzerei fast überall in Neuseeland sehen – von aufwendigen Tätowierungen bis hin zu geschnitzten Halsketten. Nach der Ankunft der europäischen Siedler erlebte die Maori-Kultur einen Niedergang, doch in den 1960er Jahren kam es zu einer Art Renaissance, die bis heute anhält.
Mit preisgekrönten Weingütern, hochwertigen Bierbars, einer erstklassigen Restaurantszene und einer Vielzahl von Bauernmärkten ist das Essen in Neuseeland ein wahrer Genuss. Seine pazifische Lage verleiht ihm einen interessanten Geschmacksmix, da europäische Einflüsse mit asiatischen und polynesischen ineinander greifen.
Wenn es um Essen geht – oder Kai, in der Sprache der Maori – gibt es nichts besseres als ein traditionelles Hangi-Dinner. Es ist ein herzhaftes Mahl, welches unter der Erde auf erhitzten Felsen gekocht wird. Das heutige Hangi-Fest besteht meistens aus langsam gebratenem Fleisch, Kartoffeln und Füllung.
Und dann wären da noch die Meeresfrüchte. Die Einheimischen haben hier die Qual der Wahl – ein Inselstaat zu sein hat definitiv seine Vorteile. Frische Garnelen, Hummer, Muscheln und Austern sind das ganze Jahr über im Überfluss vorhanden, aber auch Fische und Pommes Frites am Strand können, vor allem für diejenigen, die eher günstig reisen wollen, genauso befriedigend sein.
Was Du in Neuseeland unbedingt probieren solltest:
1. Wein & Bier
Neuseeland produziert eine große Auswahl an Spitzenweinen (viel mehr als nur die berühmten Sauvignon Blancs) und ist voll von Weinbergen. Auch Kleinbrauereien gibt es viele.
2. Krebse
Es gibt viele Orte, an denen man Krebse probieren kann, aber Kaikoura, nahe der Spitze der Südinsel, ist wirklich sehr empfehlenswert. Die Hauptstadt der Pottwalbeobachtung wurde tatsächlich nach dem Krebs benannt (Kaikoura bedeutet auf Maori ‘Krebse essen’), und es gibt eine Reihe von Orten am Strand, an denen man den frischen Fang des Tages probieren kann.
3. Lamm
Da Schafe eine große Rolle in der neuseeländischen Landwirtschaft spielen, ist es kein Wunder, dass man in den meisten Restaurants saftiges Lamm findet. Wenn Du ein Fleischliebhaber bist, solltest Du Neuseeland nicht verlassen, ohne das Lamm zu probieren (wenn Du an einem Hangi-Fest teilnimmst, stehen die Chancen besonders gut).
4. Kiwis, Feijoas & Tamarillos
Obwohl keine von ihnen tatsächlich aus Neuseeland stammt (Kiwis kamen aus China; Feijoas und Tamarillos kamen aus Südamerika), sind diese Früchte zum Synonym für Neuseeland geworden und ziemlich wichtige Exporteprodukte. Während Kiwifrüchte den meisten von uns bekannt sind, sind es die Feijoas und Tamarillos, die man in Neuseeland unbedingt probiere sollte. Reichhaltig, vielseitig und geschmackvoll, tauchen sie überall auf, von Straßenständen über Giveaways im Vorgarten bis hin zu Gourmet-Gerichten.
5. Pawlowa
Pavlova – ein Dessert mit einer Meringue-ähnlichen Basis und mit Schlagsahne und frischem Obst garniert- die Erfindung eines Wellington-Kochs zu Ehren der russischen Balletttänzerin Anna Pavlova, die in den 20er Jahren Australien und Neuseeland bereiste. Ein Muss für alle “Süßen”!
1. Marlborough
Neuseelands Weinhauptstadt produziert hochwertigen Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Gris, aber es ist der Sauvignon Blanc, der weltweit Kultstatus erreicht hat. Marlborough, das auch erstklassige Meeresfrüchte und Olivenöl herstellt, ist ein Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber.
2. Canterbury
Mit dem idealen Klima für den Weinbau produziert Canterbury viele international anerkannte Weinsorten, darunter Pinot Noir, Pinot Gris, Chardonnay und Riesling. Das Weingut Pegasus Bay ist eines der beliebtesten in dieser Gegend. In dem angeschlossenen Restaurant können die Besucher das gesamte kulinarische Erlebnis genießen.
3. Bucht des Überflusses
Diese malerische Gegend ist bekannt für ihre unberührten Strände, aber es gibt auch ein paar kleine Weingüter, die einen Besuch wert sind. Die umliegenden Beerenfarmen, Obstgärten und Lavendelfelder tragen zum Charme bei.
4. Auckland
Es gibt viele Boutique Weingüter, die bemerkenswerte Tropfen in und um Auckland kreieren. Kumeu, Henderson und Waiheke Island sind Hotspots für den Weintourismus – mit ausgezeichneten Weinen aus vielen kleinen, aufstrebenden Weingütern.
5. Zentrales Otago
Spektakuläre Bergketten, azurblaue Seen und sanfte Flüsse bilden eine der schönsten Weinregionen der Welt. Die Weinberge von Central Otago produzieren eine breite Palette von Trauben, aber der Pinot Noir gilt als der beste.
6. Nordland
In den Weinbergen, die das historische Nordland bevölkern, wird ein breites Spektrum an Rot- und Weißweinen produziert. Vom ikonischen Chardonnay bis zum komplexeren Chambourcin und exotischen Syrah gibt es jede Menge Kellertüren, die auf Dich warten.
7. Hawke’s Bucht
Neuseelands älteste Weinbauregion produziert auch die meisten Weine Neuseelands. Dies Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in der Branche hat weltweit Aufmerksamkeit erregt, ebenso wie die kräftigen, vollmundigen Rotweine selbst. Auch die Art-Deco-Stadt Napier ist einen Besuch wert.
8. Gisborne
Wenn Du Deinen Wein ein wenig fruchtig magst, dann wird Dich scherlich die Gisborne-Region beeindrucken. Merlot, Gewürztraminer, Syrah und Chardonnay gehören zu den besten Angeboten in dieser Region, die parallel zu Malaga und Melbourne liegt.
9. Nelson
Der Weinbau gilt im kultivierten Nelson als Kunstform. Mit vielen einzigartigen Produzenten in der Region, wird es nicht schwer sein, einige gute Weine zu genießen. Lokale Feinkostläden, Cafés, Proviantläden und Galerien ergänzen den künstlerischen, gastronomischen Mix.
10. Wairarapa
Dieses relativ kleine Weinbaugebiet besteht aus drei Teilregionen: Martinborough, Masterton und Gladstone. Obwohl hier nur eine kleine Menge des neuseeländischen Weins produziert wird, ist die Qualität hervorragend.
Im Südpazifik gelegen, ist diese Inselnation in zwei große Landmassen geteilt, die von mehreren kleineren Inseln umgeben sind. Und obwohl es viele natürliche Ähnlichkeiten zwischen den beiden Inseln gibt, hat jede ihren eigenen Charakter.
Die bergige Südinsel ist größer und ihre Landschaft entfaltet sich im großen Stil. Einer seiner Kronjuwelen ist der Mt Cook, der sowohl der höchste Gipfel des Landes als auch eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist. Fjorde, Gletscher, zerklüfteter Busch und felsige Küste sind ebenfalls wichtige Merkmale der Südinsel und die Unterschiede zwischen dem Franz Josef Glacier und der zerklüfteten Catlins Coast zeigen die große Vielfalt der Insel.
Die Nordinsel hingegen ist vulkanisch geprägt, obwohl sie dreimal so viele Einwohner wie der Süden hat. Typische Merkmale sind sprudelnde Seen und Schlammpfützen und Geysire, die regelmäßig (und spektakulär) ausbrechen. Die Nordinsel ist ideal für eine ausgiebige Wanderungen oder Zip-Lining. Außerdem findet sich hier unberührter Urwald mit großen Nationalparks und Reservaten, die unter anderem den legendären Kiwi-Vogel schützen.
Frühe Geschichte:
Die aus Polynesien stammenden Maori-Stämme lebten Jahrhunderte lang in Neuseeland, bevor die Europäer im 18. Jahrhundert dasLand besiedelten. Mit Hilfe von Fischfang, Jagd und Nahrungssuche konnten diese Menschen vom Land leben und dadurch eine tiefe Verbindung zur Erde aufbauen. Die europäischen Siedler verursachten große Zerstörungen und Landverluste, die zu Konflikten und Vertreibungen führten. Der Vertrag von Waitangi von 1840 erkannte offiziell das Landbesitzrecht der Maori an, das von den Briten und Maoris unterzeichnet wurde. Dieses historische Abkommen wird als ein entscheidender Moment in der Geschichte Neuseelands und als erster wichtiger Schritt zur Versöhnung zwischen den Ureinwohnern und Siedlern angesehen.
Aktuelle Geschichte:
1852 erhielt Neuseeland das Recht auf Selbstverwaltung und 1907 die Unabhängigkeit (obwohl die britische Monarchie als Staatsoberhaupt bleibt). 1997 wählte Neuseeland seine erste Premierministerin, Jenny Shipley, welche zwei Jahre lang das Amt innehielt, bevor sie an eine andere Führungspersönlichkeit – Helen Clarke – übergab, die bis 2008 regierte.
In den letzten zehn Jahren hat Neuseeland einen Aufschwung im Tourismus erlebt, der zum Teil auf den Reichtum an Weingütern, Skigebieten und Naturschutzgebieten zurückzuführen ist. Die Filmindustrie ist auch ein großer Fan Neuseelands. Das zerklüftete Gelände und die relativ günstigen Kosten, die mit dem Filmen in Neuseeland verbunden sind, werden von Filmemachern sehr geschätzt. “Herr der Ringe” ist wahrscheinlich der bekannteste Film, der in Neuseeland gedreht wurde, und war maßgeblich dafür verantwortlich, dass Neuseeland im internationalen Rampenlicht steht.
2011 suchte ein verheerendes Erdbeben Christchurch heim, was zu weitreichenden Verlusten an Menschenleben und einer schlimmen Zerstörung der Infrastruktur führte.
Mit einem netten Mix aus Einkaufszentren, Boutiquen, Galerien und Frischwarenmärkten hat Neuseeland genug Abwechslung, um die meisten Kunden zufrieden zu stellen. Grabe ein wenig tiefer, um einzigartige Kunst, einheimisches Kunsthandwerk und Feinschmeckerartikel zu finden.
Vergewissere Dich bei örtlichen Zollbeamten, ob Du bestimmte Gegenstände in Dein Heimatland mitnehmen darfst.
Dinge, die man in Neuseeland kaufen kann:
1. Leckerbissen
Neuseeland ist die Heimat vieler Hersteller von Feinkost. Hausgemachter Wein, Olivenöl, Honig, Marmelade und Avocadoöl gehören zu den besten Sorten.
2. Wolle
Mit einem riesigen Schafbestand ist die Qualität und Vielfalt der Wolle in Neuseeland hervorragend. Du solltest unbedingt den Kauf von Handschuhen oder Socken aus Opossumwolle in Betracht ziehen – es ist langlebig, warm und schonend für die Umwelt.
3. Kunst & Handwerk
Von Keramikschalen über Metallskulpturen, Holzschnitzereien bis hin zu Grünsteinschmuck findest Du die traditionellen Maori-Techniken und Einflüsse in vielen Kunsthandwerken Neuseelands. Versuche authentische, lokal hergestellte Artikel zu finden, anstatt importierte (und minderwertige!) Waren.
Mit einer so interessanten Kulturlandschaft – eine feurige Kombination aus Maori-Kultur, pazifischen Rhythmen und europäischen Traditionen – ist Neuseeland ein Ort zum Feiern. Es ist ein Land, das seine indigenen Kulturen so richtig feiert.
Neuseeland-Festival
Jedes Jahr im Februar und März ist dies die wichtigste Kunst- und Kulturveranstaltung der Kiwis. Vom Theater bis zur Oper, von der Skulptur bis zur Malerei, vom Kino bis zum Tanz – die kreative Palette Neuseelands ist breit. Hier erhälst Du ein Gespür für die Wurzeln der Nation und einen Einblick in die gut vertretenen Maori und pazifischen Kulturen.
Internationaler Hobbit-Tag
Ob Du ein eingefleischter Fan bist oder auch nicht, spielt eigentlich keine Rolle – dieses Festival lohnt sich allein schon für die Kulisse. Probiere einheimischen Käse und Wein in den sanften Hügeln von Waikato, der im Scheinwerferlicht eine besonders magische Atmosphäre annimmt. Eine Tour durch das Hobbit-Filmset wird Dich auf jeden Fall beeindrucken.
Queenstown Winterfest
Das Queenstown Winter Festival, findet seit 1975 jeden Winter, in der Regel an einem Wochenende im Juni, statt. Mit Comedy, Essen, Musik und Abenteuersportarten in Hülle und Fülle, lohnt er sich, einen Besuch auf der Südinsel einzuplanen.
Intrepid nimmt die Gesundheit und Sicherheit seiner Reisenden ernst und setzt alles daran, dass Reisen für alle sicher, unterhaltsam und angenehm sind. Wir empfehlen allen Reisenden, sich vor der Abreise bei ihrer Regierung oder nationalen Reiseberatung nach den neuesten Informationen zu erkundigen.
Australien: Nein – nicht erforderlich
Belgien: Nein – nicht erforderlich
Kanada: Nein – nicht erforderlich
Deutschland: Nein – nicht erforderlich
Irland: Nein – nicht erforderlich
Niederlande: Nein – nicht erforderlich
Neuseeland: Nein – nicht erforderlich
Südafrika: Nein – nicht erforderlich
Schweiz: Nein – nicht erforderlich
Vereinigtes Königreich: Nein – nicht erforderlich
USA: Nein – nicht erforderlich
Für die aktuellsten Informationen über die Visabestimmungen empfehlen wir Dir, Dich mit der neuseeländischen Botschaft in Verbindung zu setzen oder besuche https://www.immigration.govt.nz.
Trinkgeld ist in Neuseeland nicht obligatorisch, jedoch ist es üblich, die Rechnung aufzurunden oder Wechselgeld zu hinterlassen. Restaurantpersonal, Taxifahrer und andere Servicemitarbeiter freuen sich über Trinkgeld für guten Service.
Der Internetzugang ist in den meisten Teilen Neuseelands weit verbreitet mit vielen Internetcafés und Wi-Fi-Hotspots.
Die Mobilfunkabdeckung ist in den meisten Teilen Neuseelands, insbesondere in Großstädten und städtischen Gebieten, hervorragend. Kleinere Städte, abgelegene Gegenden und ländliche Dörfer haben möglicherweise ene schlechtere Verbindung, also bereite Dich darauf vor, wenn Du die Stadt verlässt.Stelle sicher, dass das globale Roaming auf Deinem Telefon aktiviert ist, bevor Du ankommst.
In den meisten Teilen Neuseelands findest Du spülbare Toiletten im westlichen Stil.
Eine Tasse Kaffee = 3-4 NZD
Ein Krug Bier = 15-18 NZD
Ein Mittagessen im Café = 10-20 NZD
Ein Abendessen im Restaurant = 30-40 NZD
Trinkwasser aus Wasserhähnen in Neuseeland gilt als sicher, sofern nicht anders gekennzeichnet. Bitte verwende eine nachfüllbare Wasserflasche, anstatt abgefülltes Wasser zu kaufen. Die Umwelt wird es Dir danken.
Kreditkarten werden von Geschäften, Restaurants und Cafés in Neuseeland weitgehend akzeptiert. Kleinere Betriebe akzeptieren aber nicht immer Kreditkarten oder verlangen einen Mindestumsatz, also stelle bitte sicher, dass Du immer ausreichend Bargeld bei dir hast.
Geldautomaten sind in Großstädten leicht zu finden, in ländlichen und abgelegenen Gebieten jedoch weit weniger verbreitet. Stelle bitte sicher, dass Du ausreichend Bargeld bei dir trägst, bevor Du Dich in abgelegene Gebiete begibst, da Geldautomaten hier selten sein können.
Auf jeden Fall. Alle Passagiere, die mit Intrepid reisen, müssen vor Reiseantritt eine Reiseversicherung abschließen. Deine Reiseversicherungsdaten werden vom Reiseleiter am ersten Tag der Reise eingesammelt. Aufgrund der unterschiedlichen Art, Verfügbarkeit und Kosten der Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt ist die Reiseversicherung ein sehr wichtiger und notwendiger Bestandteil jeder Reise.
Bitte beachte, dass diese Daten für 2017 gelten.
Neuseeland hat die gleichgeschlechtliche Ehe im Jahr 2013 legalisiert und empfängt alle Gemeinschaften sehr offen. Während die großen Städte wie Auckland und Wellington den LGBTQI-Reisenden entgegenkommen, sollte man in ländlichen Gebieten, in denen konservative Ansichten vorherrschen (wie in jedem entwickelten Land), Vorsicht walten lassen. Detaillierte und aktuelle Informationen erhälst Du vor Deiner Reise bei Equaldex oder Smartraveller.
Intrepid setzt sich dafür ein, dass Menschen, Kulturen und die Umwelt respektiert werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was im eigenen Land akzeptabel ist, in einem anderen Land möglicherweise nicht angemessen ist. Bitte versuche während Deiner Reisen immer rücksichtsvoll zu sein.
Top 10 Tipps für verantwortungsbewusstes Reisen:
Die Intrepid Foundation bietet Reisenden die Möglichkeit, den vielen wunderbaren Gemeinschaften, in die wir reisen, etwas zurückzugeben. Mit einer Spende an die Intrepid Foundation kannst Du etwas für die lokale Bevölkerung tun – in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Menschenrechte, Kinderfürsorge und Schutz von Wildtieren und Umwelt.
Weitere Informationen findest Du hier.