1. Beliebte Spirituose
In einer Sake-Brauerei in Takayama erfährst Du alles über Japans beliebteste Spirituose. Nach einem Einblick in den Produktionsprozess kannst Du das Endresultat natürlich auch probieren. Kanpai!
2. Köstliche Schätze des Meeres
Nirgendwo findet man besseres Sushi und Sashimi als auf dem Tsukiji in Tokio, dem größten Firschmarkt der Welt. Die Vielfalt an Meeresfrüchten und frischem Fisch ist einfach unglaublich.
3. Zeremonieller Tee
Lasse Dich von dem sorgfältigen Ritual einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto in den Bann ziehen. Ein Gastgeber im Kimono bereitet den Tee behutsam zu und serviert ihn inmitten von Blumenarrangements, Tatami Matten und Kaligraphie-Schriftrollen.
4. Snack Attacke
In Japan gibt es mehr Verkaufsautomaten als irgendwo anders auf der Welt. Im Angebot stehen Eiscreme, Instantnudeln, kaltes Bier, Sake und warme Gerichte – ob Du es schaffst, Tokio zu verlassen, ohne etwas aus dem Automaten probiert zu haben?
5. Flüssiges Gold
Besichtige die Sapporo Brauerei und schaue Dir diese und die Ausstellung im Museum an. Das macht jeden durstig, also probiere doch anschließend ein kühles Bier in der riesigen Bierhalle.
6. Unbegrenzter Genuss in Osaka
Osakas erste ‘Essensstraße’, der berühmte Bezirk Dotonbori, hat einiges zu bieten. Restaurants, die sich auf Krabben, Ramen, Rind oder Takoyaki (frittierter Oktopus) spezialisiert haben, säumen die Straßen – der perfekte Ort, um Essen und Wahrzeichen zu genießen.
7. Vegetarische Häppchen
Freue Dich auf einfache, vegetarische Kost, die junge Mönche zubereiten, während Du in einem Kloster in Koya-san übernachtest. Diese wahrlich einmalige Erfahrung vergisst Du sicherlich nicht so schnell.
8. Pfannkuchen-Paradies
Verlasse Hiroshima nicht, ohne die regionale Spezialität Okonomiyaki probiert zu haben. Dieser herzhafte Pfannkuchen wird mit Kohl, Fleisch, Nudeln, Ei und Soße serviert. Je nachdem, welches Restaurant Du wählst, kannst Du ihn auch selbst zubereiten.
9. Köstliche Nudeln
Gehe in ein lokales Restaurant und schlürfe eine köstliche Schale Ramen. Du hast die Wahl zwischen Krabbe, Schwein, Hühnchen oder Miso garniert mit Ingwer, Knoblauch, Sesamsamen, Algen oder Mais.
10. Soba…so lecker
Finde heraus, wie ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche hergestellt wird, indem Du in Tokio selbst von Grund auf lernst, Soba Nudeln herzustellen. Eine lohnenswerte Erfahrung für Deinen Kopf und Deinen Bauch.
Wir bei Intrepid glauben, dass der Weg das Ziel ist, wenn man ein neues Land entdeckt. Wo möglich, nutzen wir lokale Transportmöglichkeiten und traditionelle Verkehrsmittel – Dadurch halten wir unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich, unterstützen Kleinunternehmen vor Ort – und außerdem macht es viel mehr Spaß. Auf einigen Reisen in Japan nutzen wir zum Beispiel den Shinkansen, der berühmte Hochgeschwindigkeitszug. Mit einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 300 km/h ist der Shinkansen pünktlich, sicher und komfortabel – und damit ein wunderbar effizientes Transportmittel in Japan.
Mit Intrepid zu reisen, ist die etwas andere Erfahrung. Wir wollen Reisenden ein authentisches Gefühl für das Land geben, deshalb sind die Unterkünfte bei uns so einzigartig und traditionell wie möglich.
Kloster
Tauche ein in die tiefe Spiritualität und die Ruhe in einem japanischen Kloster. Meditiere, denke nach und lass Dir vegetarische, von den Mönchen zubereitete Mahlzeiten, während dieses unvergesslichen Erlebnisses schmecken.
Ryokan
Erlebe Japans Gastfreundschaft, wenn Du in einem traditionellen Ryokan übernachtest. Diese kleinen Gasthäuser haben Charakter und garantieren einen denkwürdigen Aufenthalt.
In Japan ist Trinkgeld nicht verbreitet und wird auch nicht erwartet. In einigen Gasthäusern und Ryokans findest Du aber vielleicht einen kleinen Umschlag auf dem Zimmer, in dem Du eine Aufmerksamkeit für die Mitarbeiter hinterlassen kannst.
In Internetempfang in Japan ist exzellent, so wie man es in einem der bestentwickelten Länder der Welt erwarten kann. In Internetcafés oder W-Lan Hotspots findest Du schnell Anschluss.
Überall in Japan hast Du guten Empfang, aber pass auf, dass Du nicht zu laut telefonierst, das wird in Japan nicht gerne gesehen. Bevor Du nach Japan reist, solltest Du Dich zu Hause erkundigen, ob Dein Anbieter das globale Roaming bei Dir aktiviert hat.
Überall findet man Hocktoiletten. In einigen touristischen Regionen und in größeren Hotels und modernen Gebäuden findet man auch unsere klassischen Toiletten. Du solltest immer Dein eigenes Toilettenpapier und Seife dabei haben, da Du es selten vor Ort vorfinden wirst.
eine Bento box = 1000 yen eine Schüssel Raman = 700 yen ein Bier = 700 yen ein Snack im Laden an der Ecke = 300-400 yen
Leitungswasser kannst Du in Japan trinken. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir, eine wiederbefüllbare Flasche mitzunehmen, anstatt abgefülltes Wasser in Flaschen zu kaufen.
Die wichtigsten Kreditkarten werden in einigen Geschäften akzeptiert, aber Japan ist noch weitestgehend eine Bargeld-Kultur. Du solltest also immer genügend Bargeld bei Dir haben.
Geldautomaten sind in Japan weit verbreitet, aber viele akzeptieren leider keine Geldkarten, die nicht von japanischen Banken ausgestellt wurden. Die gute Nachricht: An allen Geldautomaten in Postämtern und an vielen Geldautomaten in 7-Eleven Läden können Sie mit Cirrus- und Maestro-Karten Geld abheben.
Auf jeden Fall. Alle Kunden von Intrepid müssen zu Beginn der Reise nachweisen, dass sie vor der Reise eine solche Versicherung erworben haben. Aufgrund der höchst unterschiedlichen Gesundheitsversorgung weltweit ist das bei jeder Reise essentiell.