Island Rundreisen

Island ist ein Eldorado für Naturliebhaber – und zugleich die nördlichste Vulkaninsel der Welt. Hier bestimmen Geysire und Vulkane, tosende Wasserfälle und heiße Quellen das Landschaftsbild. Sei live dabei, wenn das Wasser mehrere Meter hoch in den Himmel geschossen wird, die Wellen den schwarzen Lavastrand berühren oder die Eisschollen in einer Gletscherlagune zerbersten. So gewaltig diese Naturspektakel auch sein mögen, in den Fjorden findest Du auch verträumte Buchten mit malerisch bunten Fischerdörfern, über das Land verstreut liegen Farmen mit den Weiden der allgegenwärtigen Islandponies. Streicheln erlaubt! Überall erwartet Dich die herzliche Gastfreundschaft der Isländer, die dafür sorgen, dass Du Dich in ihrer Heimat wohlfühlst.

Reise Bestseller

Iceland Discovery
Die Natur lässt ihre Farben spielen – einzigartige Erlebnisse erwarten Dich in Island
Zur Reise
Northern Lights Escape
Mache das Beste aus den Wintertagen und lasse Dich vom Tanz des Nordlichts über dem Himmel Islands verzaubern. Ein unvergessliches Erlebnis.
Zur Reise
Iceland Express
Premium Iceland
Weitere Island Rundreisen Reisen

Die Top 5 Naturphänomene in Island

1. Nordlichter

Die Aurora Borealis der Nordhalbkugel fasziniert die Menschen schon seit Ewigkeiten und zieht sie in den Bann. Die Nordlichter sind ein absolutes Must-See einer jeden winterlichen Islandtour. Diese natürlichen, atemberaubenden Lichter zaubern in den Monaten September bis März hypnotische Grün-, Gelb- und Rottöne in den Nachthimmel Islands. Dieses unvergessliche Spektakel ist einer der großartigsten Triumphe der Natur.

2. Goldener Wasserfall

Dieser spektakuläre, dreistufige Wasserfall, der unter dem Namen Gullfoss bekannt ist, stürzt in eine tiefe Schlucht hinab und schafft somit eine dramatisch schöne Landschaft. Nebel und Gischt um den Gullfoss lassen bunte Regenbögen erscheinen, welche neben der üppigen, grünen Landschaft brilliante Fotomöglichkeiten bieten.

3. Blaue Lagune

Das mineralstoffreiche, azurblaue Wasser der Blauen Lagune ist ein unvergesslicher Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Entspannen im warmen Gewässer, während man die faszinierende Mondlandschaft bewundert, gehört definitiv zu jeder Island Reise dazu.

4. See Myvatn

Dieses beeindruckende Gebiet im Norden Islands ist vor Millionen von Jahren durch Vulkanausbrüche entstanden und ist auch heute noch von vulkanischer Aktivität geprägt. Die Kombination von einzigartigen Lavaformationen, Thermalhöhlen und einem See, der mit Kratern und herausragenden Felsen übersät ist, sorgt für eine etwas unheimliche und doch wunderschöne Landschaft.

5. Gletscherlagune

Dieser monumentale Gletschersee, auch bekannt als Jökulsárlón, ist der größte in Island. Mit einer Vielzahl von unterschiedlich großen, blauen Eisbergen, die auf und unter dem klaren Wasser treiben, ist diese Lagune so außergewöhnlich schön, dass sie als Kulisse für Hollywood-Filme und als Motiv für eine Briefmarke verwendet wurde. Wenn Du mit uns eine Island Tour buchst, kannst Du sicher sein, dass Du diese Naturschönheit nicht verpassen wirst.

Die Landschaft Islands

Die Insel Island, umgeben vom Atlantischen Ozean, besitzt einige der einzigartigsten Landschaften der Welt. Island hat viel zu bieten – sprudelnde Geysire, riesige Gletscher, zerklüftete Berge, dramatische Wasserfälle, Gletscherseen und Fjorde. Da Island so nahe am Polarkreis liegt, ist ein großer Teil der Insel unbewohnbar, insbesondere die kargen, zentralen Regionen. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstendörfern oder -städten und im südlichen (bewohnbaren) Teil des Landes.

Die beste Reisezeit für Island

Frühling und Sommer gelten als optimale Zeit, um Island zu besuchen. Die Frühlingsmonate verspechen milde Tage, während der Sommer viele Tageslichtstunden mit nur kurzen Nächten bietet. In der Sommersaison sind Juli und August die wärmsten Monate und die Hauptreisezeit der Touristen. Im September wird es etwas ruhiger auf der Insel, da das Wetter unberechenbar und die Landschaft in der Regel weniger zugänglich ist. Trotzdem gibt es viele Attraktionen für Besucher außerhalb der Hauptreisezeit. Du kannst beispielsweise die bunten Herbstfarben und die beeindruckenden Nordlichter bewundern. Wie zu erwarten, kann der Winter in Island eine Herausforderung sein. Ende Dezember gibt es um die viereinhalb Stunden Tageslicht und es ist oftmals bewölkt. Im Januar gibt es in Reykjavík durchschnittlich drei sonnige Tage mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, oft begleitet von kühlen Winden.

Reiseinformationen für Island

Auf einen Blick

  • Hauptstadt: Reykjavik (103.000 Einwohner)
  • Einwohner: 309.000
  • Landessprache: Isländisch
  • Währung: ISK
  • Zeitzone: Monrovia, Reykjavik (GMT)
  • Ländervorwahl: +354

Gesundheit und Sicherheit

Intrepid nimmt die Gesundheit und Sicherheit seiner Reisenden ernst und setzt alles daran, dass Reisen für alle sicher, unterhaltsam und angenehm sind. Wir empfehlen allen Reisenden, sich vor der Abreise bei ihrer Regierung oder nationalen Reiseberatung nach den neuesten Informationen zu erkundigen.

Essen und Trinken

Die isländische Küche ist voll von Kartoffeln, Lamm und Meeresfrüchten. Die Meeresfrüchte aus den Gewässern des Nordatlantiks und der Arktis sind das ganze Jahr über frisch und köstlich und können auf vielfältige Weise zubereitet werden (getrocknet, gesalzen, gekocht, gebraten oder gebacken).

Schafe und Kühe leben hier in Freilandhaltung und werden chemiefrei gefüttert, was Lamm und Milchprodukte hier besonders gut macht. Probiere unbedingt isländische Fleischsuppe – aus Lamm, Kartoffeln, Karotten, Reis und Kräutern bestehend, um das perfekte Mittel gegen einen kalten Wintertag zu kreieren. Skyr, ein beliebter Joghurt, ist ein Muss und wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Diesen solltest Du wie die Einheimischen essen – zum Frühstück, als Snack, als Dip-Sauce, in Getränkeform (Drykkur genannt) oder als Desserttopper.

Überraschenderweise sind Hot Dogs das typisches Essen Islands. Ein Hot Dog ist wahrscheinlich die billigste Mahlzeit, die Du in Island haben kannst. Belegt werden sie mit süßem Senf, Ketchup, rohen Zwiebeln, Röstzwiebeln und Aioli.

Schwarze Lakritze sind bei Einheimischen beliebt und finden sich in einer Vielzahl von Desserts und sogar in Schokoriegeln.

Alkohol kann in Island teuer sein und wird am besten im Duty-Free-Shop gekauft. Obwohl es bis 1989 Verbote gab, ist Alkohol heute landesweit in staatlichen Spirituosenläden erhältlich. Wenn Du mutig genug bist, solltest Du Brennivin probieren – einen starken, traditionellen Schnaps mit Kümmelgeschmack, der den Spitznamen “Schwarzer Tod” trägt.

Island hat den Ruf, einige der ungewöhnlichsten Lebensmittel der Welt zu servieren – gekochte Schafsköpfe, fermentierte Haie, geräucherte Papageientaucher und Widderhoden, um nur einige zu nennen. Die Abgeschiedenheit des Landes und die strengen Winter machten einst diese seltsamen Speisen nötig. Heute sind die meisten dieser “Delikatessen” nur noch dazu da, Touristen zu schockieren.

Festivals und Feierlichkeiten

Trotz der langen und dunklen Winter gehören die Isländer zu den glücklichsten Menschen der Welt. Warum? Ein Grund dafür ist, dass sie verstehen, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und zu feiern. Die Isländer haben das ganze Jahr über viele Feste, aber hier sind einige, die Duauf dem Schirm haben solltest:

Thorrablot:

Dieses jährliche Mittwinterfest im Januar ist eines der ältesten Feste Islands und geht auf die Wikingerzeit zurück. Furchtlose Esser finden in Reykjavik Restaurants, die spezielle Thorrablot-Dinner mit gekochtem Schafskopf, verfaultem Haifischfleisch und geräucherten Widderhoden anbieten. Wenn Du kannst, versuche, eine Einladung in das Haus eines Einheimischen zu ergattern, wo die Feierlichkeiten viel Singen, Tanzen und Trinken beinhalten.

Wikingerfest:

Moderne Wikinger in traditioneller Tracht strömen jedes Jahr im Juni nach Hafnarfjorour für ein Fest, das Leif Eriksson begrüßen würde. Schwertkämpfe, Bogenschießen, Axtwerfen, traditionelle Märkte, Konzerte und ein richtiges Wikingerfest gehören zu den Festlichkeiten.

Dalvik Fiskidagurinn Mikli (Der große Fischtag):

Jedes Jahr im August lädt das nördliche Fischerdorf Dalvik zu einem kostenlosen Fisch- und Meeresfrüchtebuffet ein. Sie dienen dazu die Leute zu einem köstlichen Fischessen zusammenzubringen – vielleicht kommst Du wegen des kostenlosen Essens, aber Du bleibst wegen der netten Leute.

Verantwortungsbewusstes Reisen

Intrepid setzt sich dafür ein, dass Menschen, Kulturen und die Umwelt respektiert werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was im eigenen Land akzeptabel ist, in einem anderen Land möglicherweise nicht angemessen ist. Bitte versuche während Deiner Reisen immer rücksichtsvoll zu sein.

Top 10 Tipps für verantwortungsbewusstes Reisen:

  1. Nimm Rücksicht auf Islands Bräuche, Traditionen, Religion und Kultur.
  2. Vermeide aus Gründen des Umweltschutzes den Kauf von Wasser in Plastikflaschen. Verwende lieber eine wiederbefüllbare Wasserflasche.
  3. Entsorge Abfälle immer mit Bedacht, auch Zigarettenkippen.
  4. Lerne die Landessprache und scheue Dich nicht, sie zu benutzen – einfache Grüße helfen, das Eis zu brechen.
  5. Kaufe lokal hergestellte Produkte. Die Unterstützung lokaler Handwerker hilft, das traditionelle Handwerk am Leben zu erhalten.
  6. Bitte unterstütze keine Unternehmen die gefährdete Tiere ausbeuten oder missbrauchen.
  7. Bitte frage vor dem Fotografieren die Personen, auch Kinder, um Erlaubnis.

Die Intrepid Foundation

Die Intrepid Foundation bietet Reisenden die Möglichkeit, den vielen wunderbaren Gemeinschaften, in die wir reisen, etwas zurückzugeben. Mit einer Spende an die Intrepid Foundation kannst Du etwas für die lokale Bevölkerung tun – in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Menschenrechte, Kinderfürsorge und Schutz von Wildtieren und Umwelt.

Weitere Informationen findest Du hier.

https://www.theintrepidfoundation.org/