Mai bis Oktober (Winter) wird allgemein als die beste Zeit angesehen, um Bolivien zu besuchen. Die Tage sind zu dieser Zeit normalerweise trocken und klar. Der Sommer (November bis April) ist die Regenzeit. Während dieser Zeit kann es heiß und feucht werden. Die touristische Hochsaison dauert von Ende Juni bis Anfang September. Zu dieser Zeit herrscht auch das beste Reisewetter und in Bolivien ist Fiesta- und Ferienzeit.
1. Riesenfrösche
Nein, die Höhe des Titicacasees lässt Dich nicht halluzinieren – vielleicht hast Du gerade einen Blick auf den größten Wasserfrosch der Welt geworfen. Mit einer Länge von bis zu 50 Zentimetern (Größe eines erwachsenen Fußes!) kann der extrem seltene Titicaca-Wasserfrosch bis zu 3 Kilogramm wiegen.
2. Verlorene Stadt Titicaca
Du glaubst unter der Oberfläche des Titicacasees ist nichts als unglaubliche Mengen an Wasser? Falsch. Im Jahr 1988 stiegen die Taucher, ausgehend von einer lokalen Legende, in Titicacas düstere Tiefen hinab und entdeckten eine verlorene Stadt. Der Tempelkomplex, von dem man annimmt, dass er schon vor der Inkazeit entstand, soll über 1.500 Jahre alt sein.
3. El Tio und die Potosi-Minen
Die Not der Potosi Bergleute ist eine der tragischsten Geschichten Boliviens. In vielerlei Hinsicht sind die grässlichen Bildnisse von El Tio, dem Hüter der Minen und Gott der Unterwelt, ein Symbol dafür. Die Arbeiter boten El Tio Zigaretten und Kokablätter in der Hoffnung an, dass sie Glück erhalten, wenn sie in die Dunkelheit der Minen abstiegen.
4. Macho-Tal
Die Bolivianer, die nicht für ihre Subtilität bekannt sind, haben dieses Tal aus gutem Grund “Macho” genannt. Diese Sammlung von phallisch geformten Felsformationen, die auf Spanisch “männlich” bedeutet, ist eine Augenweide.
5. Bolivianischer Buszug
Du suchst nach einer günstigeren Möglichkeit, von Sucre nach Potosi zu reisen? Nehme doch den bolivianischen Buszug, eine Verkehrs-Innovation wie keine andere. Angesichts des Dilemmas, eine komplette Eisenbahnstrecke, aber keinen Zug zu haben, bauten die Einheimischen einfach einen Bus um und tauschten die Reifen gegen Schienen. Das Ergebnis? Eine landschaftlich reizvolle und spannende Art, diesen 4.000-Meter-Aufstieg zurückzulegen – alles zum sehr fairen Preis von $3,50!
6. Die Todesstraße
Wenn der bolivianische Buszug Dein Blut noch nicht in Wallung bringt, kann die erschütternde’Todesstraße’ Dich vielleicht überzeugen. Diese Straße schlängelt sich durch die Yungas in Richtung Amazonas-Regenwald und gehört zu den gefährlichsten der Welt. Aber versuche das mal den Einheimischen zu sagen, die darauf bestehen, auf ihrem schmalen, kurvenreichen Weg massive Lastwagen und Busse mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.
7. Frauen-Wrestling
Boliviens neuestes Sportphänomen sind die temperamentvollen “Cholitas” (Frauen). Diese Damen treten in professionellen Wrestlingkämpfen im ganzen Land gegeneinander an, sehr zur Freude ihrer Fans. Teil Zirkus, Teil Sport – diese einzigartigen Sportlerinnen sind zweifellos einige der schärfsten Konkurrenten des Wrestlings.
8. Hexenmarkt
Gruselige Masken und merkwürdige Schmuckstücke von Astrologen und Zauberern – Boliviens berühmter Hexenmarkt hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck. Erlebe echte Hexen beim Verkauf von Tränken, Zaubersprüchen und Kesseln – dieser Markt ist voll von verrückten Charakteren und seltsamen Souvenirs.
9. Salz Hotel
Der Salar de Uyuni ist nicht nur eine der berühmtesten Attraktionen Boliviens, sondern bietet auch eine der schrägsten Unterkunftsmöglichkeiten an. Für 30 Dollar pro Nacht können Besucher der größten Salzfläche der Welt in einem Hotel übernachten, das vollständig aus Salz besteht – Salzböden, ein Salzdach, eine Salzbar und sogar ein Salztisch.
10. Die Dinosauriermauer
Von bolivianischen Bauarbeitern 1994 entdeckt, ist Cal Orko (oder die Dinosauriermauer) eine prähistorische Besonderheit von epischen Ausmaßen. Am Ufer eines Zementsteinbruchs gefunden, ist diese Sammlung von über 5.000 Spuren von 330 verschiedenen Dinosaurierarten eine Rarität in der Welt der Paläontologie. Über 68 Millionen Jahre alt, dachte man, dass dieser Steinbruch früher ein gigantischer See war, dessen steile Hänge einst von Dinosauriern durchquert wurden, die der Schwerkraft trotzen wollten.
Als eine von nur zwei Binnenstaaten auf dem südamerikanischen Kontinent ist Bolivien eine Mischung aus Hochebenen, üppigen Tälern, steilen Schluchten und tropischen Wäldern. Im Westen grenzt Bolivien an Peru und Chile und erstreckt sich über die Anden, wobei die Hauptstadt (La Paz) im Hochplateau des Altiplano liegt. Über 40% der Bolivianer leben in diesem gebirgigen Gebiet, einer Landschaft mit vulkanischen Ebenen und zerklüfteten Gipfeln. Weiter westlich liegen zwei der kontrastreichsten Merkmale Boliviens. Im Südwesten liegt die Atacama-Wüste, einer der trockensten Orte der Erde, während der äußerste Nordwesten den Titicacasee, den höchstgelegenen See der Welt, umfasst.
Intrepid nimmt die Gesundheit und Sicherheit seiner Reisenden ernst und setzt alles daran, dass Reisen für alle sicher, unterhaltsam und angenehm sind. Wir empfehlen allen Reisenden, sich vor der Abreise bei ihrer Regierung oder nationalen Reiseberatung nach den neuesten Informationen zu erkundigen.
Australien: Nicht erforderlich
Belgien: Nicht erforderlich
Kanada: Nicht erforderlich
Deutschland: Nicht erforderlich
Irland: Nicht erforderlich
Niederlande: Nicht erforderlich
Neuseeland: Nicht erforderlich
Südafrika: Nicht erforderlich
Schweiz: Nicht erforderlich
Vereinigtes Königreich: Nicht erforderlich
Vereinigte Staaten Ja – im Voraus
Bitte beachte: Wenn Du für die Einreise nach Bolivien ein Visum beantragen musst, benötigst Du folgende Unterlagen:
Während Trinkgeld in Bolivien nicht obligatorisch ist, gilt es dennoch als höflich, Servicemitarbeitern in Restaurants und Cafés ein Trinkgeld von 10% zu geben, wenn nicht bereits eine Servicegebühr in der Rechnung enthalten ist.
Reisende können in großen Städten auf das Internet zugreifen. Kleinere Städte, abgelegene Gegenden und ländliche Dörfer haben möglicherweise keinen Zugang, also bereite Dich darauf vor, wenn Du die Stadt verlässt.
Die Mobilfunkabdeckung ist in städtischen Gebieten im Allgemeinen gut, kann aber in ländlichen Gebieten deutlich weniger zuverlässig sein. Stelle sicher, dass das globale Roaming auf Deinem Telefon aktiviert ist, bevor Du ankommst.
Bolivien hat eine Mischung aus spülbaren Toiletten und Squat Toiletten, also stelle Dich auf beides ein. Sei Dir bewusst, dass Seife und Papier nicht immer vorhanden sind.
Eine Fahr mit dem Stadtbus = 1,50 BOB
Eine Tasse Kaffee im Café = 10 BOB
Eine Flasche oder Dose Bier = 10 BOB
Ein einfaches Mittagessen = 20-25 BOB
Ein Abendessen im Restaurant = 80 BOB
Es wird nicht empfohlen, das Leitungswasser in Bolivien zu trinken. Gefiltertes Wasser ist eine bessere Wahl. Bitte verwende eine nachfüllbare Wasserflasche, anstatt abgefülltes Wasser zu kaufen. Die Umwelt wird es Dir danken. Denke bitte auch daran, Eis in Getränken zu vermeiden und Obst vor dem Essen zu schälen.
Kreditkarten werden von Einkaufszentren, Hotels und großen Restaurants in Bolivien weitgehend akzeptiert. Kleinere Gasthäuser, Geschäfte und Cafés akzeptieren keine Kreditkarten, also stelle bitte sicher, dass Du immer ausreichend Bargeld bei dir hast.
Geldautomaten sind in Großstädten leicht zu finden, in ländlichen und abgelegenen Gebieten jedoch weit weniger verbreitet. Stelle bitte sicher, dass Du ausreichend Bargeld bei dir trägst, bevor Du Dich in abgelegene Gebiete begibst, da Geldautomaten hier selten sein können.
Auf jeden Fall. Alle Passagiere, die mit Intrepid reisen, müssen vor Reiseantritt eine Reiseversicherung abschließen. Deine Reiseversicherungsdaten werden vom Reiseleiter am ersten Tag der Reise eingesammelt. Aufgrund der unterschiedlichen Art, Verfügbarkeit und Kosten der Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt ist die Reiseversicherung ein sehr wichtiger und notwendiger Bestandteil jeder Reise.
Bitte beachte, dass diese Daten für 2017 gelten.
Intrepid setzt sich dafür ein, dass Menschen, Kulturen und die Umwelt respektiert werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das, was im eigenen Land akzeptabel ist, in einem anderen Land möglicherweise nicht angemessen ist. Bitte versuche während Deiner Reisen immer rücksichtsvoll zu sein.
Top 10 Tipps für verantwortungsbewusstes Reisen:
Die Intrepid Foundation bietet Reisenden die Möglichkeit, den vielen wunderbaren Gemeinschaften, in die wir reisen, etwas zurückzugeben. Mit einer Spende an die Intrepid Foundation kannst Du etwas für die lokale Bevölkerung tun – in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Menschenrechte, Kinderfürsorge und Schutz von Wildtieren und Umwelt.
Weitere Informationen findest Du hier.