Etwa 4 Jahre nach meiner allerersten Soloreise bin ich mir über eine Sache ganz sicher: Dass es kaum etwas gibt, das mein Leben so tiefgreifend und nachhaltig verändert hat, wie es das Reisen getan hat. Wenn du schon mal für eine längere Zeit allein gereist bist, wirst du vermutlich wissen, was ich meine. Das Soloreisen hat meine Weltansicht und meine Einstellung zum Leben um 180° gewendet und mich dazu gebracht, mein Leben, so wie es war, komplett zu überdenken. Seit meiner ersten Solo-Backpackingreise im Jahr 2013, während der ich zwei Monate durch Spanien und Portugal gereist bin, habe ich schon viele weitere, faszinierende Länder besuchen dürfen, unter anderem Mexiko, Marokko und viele Teile Europas. Und ich kann dir sagen- die Liebe zum Reisen lässt, zumindest bei mir, einfach nicht nach.
In diesem Blogpost möchte ich dir gern erzählen, was mich das Soloreisen in den letzten Jahren so gelehrt hat und auf welche Art und Weise das Soloreisen auch dein Leben verändern kann. Dabei möchte ich nicht sagen, dass das Reisen mit anderen Menschen, mit einem Partner, mit Freunden oder mit sonstigen Bekannten nicht auch wahnsinnig toll sein kann, doch meiner Meinung nach bietet das Soloreisen die beste Möglichkeit, kopfüber in eine neue Kultur einzutauchen, sich gänzlich auf diese einzulassen und dabei die prägendsten Erfahrungen für sich mitzunehmen. Besonders gut geht das übrigens auf längeren Reisen, beispielsweise von mehreren Wochen oder Monaten, da du dir hier wirklich Zeit für die einzelnen Orte nehmen kannst und somit weitaus besser in den fremden Alltag eintauchen kannst, als wenn du zum Beispiel viele Länder in einem kurzen Zeitraum „abklapperst”. Also, legen wir los mit den 5 wichtigsten Dingen, die du beim Soloreisen lernst.
1. Diese Welt ist atemberaubend schön und unglaublich vielfältig
Vor meiner ersten großen Soloreise hatte ich zugegebenermaßen überhaupt keine Ahnung, was die große, weite Welt da draußen in Wirklichkeit alles so zu bieten hatte. Nachdem ich einmal losgezogen bin, konnte ich gar nicht mehr genug von der Schönheit und Vielfalt dieser Welt kriegen. Auf jeder neuen Reise bin ich erstaunt über die neuen Bräuche, die wunderbaren Menschen, die magischen Landschaften, die faszinierenden Kulturen, die tolle Musik und das Essen. Auf Reisen erkennst du erst, wie wunderbar diese Welt ist und dass es sich lohnt, immer weiter zu entdecken. Beim Soloreisen öffnest du dich, wie ich finde, mehr für diese Dinge. Du kannst deine Umgebung besser wahrnehmen und setzt dich intensiver mit ihr auseinander, als wenn du beispielsweise mit Freunden unterwegs bist.
2. Soloreisen ist nicht gleich einsam sein
Klar hatte ich vor meiner ersten Soloreise einige Bedenken. Ich befürchtete unter anderem, dass ich mich einsam fühlen und in Hostels oder sonst wo keinen Anschluss finden könnte. Was ich allerdings nach kurzer Zeit gelernt habe, ist, dass ich mir umsonst Sorgen gemacht hatte. Gerade in Hostels sind die Menschen in den meisten Fällen sehr offen und herzlich, da viele selbst solo unterwegs sind und sich darüber freuen, Mitreisende kennenzulernen. Auf Reisen habe ich über die Jahre Freundschaften geschlossen, die immer noch andauern und zwar mit Menschen aus der ganzen Welt! Möchtest du ein wenig mehr Ruhe haben oder dir etwas mehr Luxus auf Reisen gönnen, kannst du dir natürlich auch ein Hotelzimmer mieten.
Auch wenn man auf der Reise Menschen um sich herum hat, ist es, wie ich finde, dennoch sehr wichtig, mit sich selbst sein zu können. Alleine spazieren zu gehen, allein etwas zu unternehmen- das sind Dinge, die du auf Reisen lernst und auch wenn es anfangs etwas ungewohnt sein mag, wirst du es mit der Zeit lieben lernen. Diese Momente für mich allein, speziell wenn ich schreiben oder einfach nur lesen oder Musik hören kann, sind für mich mittlerweile genauso wertvoll und wichtig wie die Momente, die ich mit Mitreisenden verbringe, da ich hier immer wieder zu mir selbst kommen, mich erden und einfach nur das Sein genießen kann.
3. Soloreisen bietet den größten Raum für persönliches Wachstum
Beim Soloreisen lernst du dich selbst wirklich kennen. Du wirst ganz neuen, dir unbekannten Herausforderungen gestellt sein. Du wirst Kommunikationsschwierigkeiten haben, orientierungslos durch die Gegend laufen, wirst nicht wissen, in welchen Bus du steigen musst oder in welcher Situation du einem fremden Menschen vertrauen kannst. Du wirst immer wieder vor Entscheidungen gestellt, denen du in deinem sonstigen Leben vermutlich nicht begegnen würdest.
Immer wieder aktiv Entscheidungen zu treffen, wird dein Selbstbewusstsein mit der Zeit jedoch nur stärken. Du wirst resilienter, hörst zunehmend auf dein Bauchgefühl und kannst Situationen besser einschätzen. Du lernst deine Stärken und Schwächen kennen und erfährst auch im Zusammenhang mit anderen Menschen in einer dir neuen Welt mehr über dich selbst. Durch das Soloreisen habe ich persönlich, losgelöst von meiner gewohnten Umgebung zuhause, gelernt, wer ich wirklich bin.
4. Soloreisen verändert deinen Blickwinkel
Reisen ist ein echtes Geschenk, denn es bietet dir nicht nur Raum, um dich zu entfalten, sondern auch Zeit zum Nachdenken und über dein Leben zu reflektieren. Die Distanz zum Alltag gibt dir die Möglichkeit dein gewohntes Umfeld und dein gewohntes Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Alleinreisen gibt dir die Möglichkeit, dein Leben von außen zu betrachten und neu zu bewerten. Bist du in der Situation, in der du gerade bist, glücklich? Was stört dich und was möchtest du vielleicht in Zukunft ändern? Während meiner ersten Reise wurden mir sehr viele Dinge klar, sodass ich meine Lebenssituation im Anschluss komplett verändert habe. Und wenn du feststellen solltest, dass du mit der derzeitigen Lage glücklich bist, wie sie ist- umso besser!
5. Diese Welt ist voll von Liebe
Beispielsweise in den Medien wird uns gern suggeriert, wie fürchterlich diese Welt doch ist. Krieg, Armut, Terror und Umweltkatastrophen sind sehr real und leider alle ein Teil des Lebens, über die die Medien zu Recht berichten. Doch gehen daneben häufig all die schönen Aspekte des menschlichen Zusammenlebens komplett unter. Durch das Reisen lernst du nicht nur die schönen Seiten dieser Welt kennen, sondern erkennst, dass unsere Welt voll von Liebe ist und dass wir uns alle überhaupt nicht so fremd sind, wie wir manchmal denken. Du lernst, dass selbst die Kulturen, die komplett anders zu sein scheinen, unserer eigenen in Wirklichkeit sehr ähneln und dass wir alle im Grund dieselben Herzensanliegen haben. Beim Reisen habe ich schon so viele wunderbare, offene, herzensgute Menschen kennengelernt und meist sind sie allzeit bereit zu geben und zu teilen, selbst wenn sie selbst nicht viel haben.
Vor allem, wenn du in ärmere Länder oder Gegenden reist, lernst du es ganz besonders zu schätzen, in einer so privilegierten Gesellschaft wie unserer zu leben- eine, in der sich niemand darum sorgen muss, im Krankheitsfall oder beim Verlust der Arbeitsstelle nicht abgesichert zu sein und im schlimmsten Fall verhungern zu müssen. An die Stelle von Gier und einem Gefühl von Mangel, tritt dann Dankbarkeit in dein Leben, was dazu führt, dass du wesentlich erfüllter bist und das, was du hast, besser wertschätzen kannst.
Also, wenn du dir überlegst, selbst mal allein zu verreisen, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, es zu tun. Du wirst einzigartige Erfahrungen sammeln, dich selbst besser kennen lernen und wirst allgemein ein toleranterer und offenerer Mensch. Du musst gar nicht ewig lang weg sein oder in weit entfernte Länder dafür reisen- fange klein an und schaue, was passiert. Glaube mir, es wird sich lohnen!
Wenn du die Welt mit anderen, gleichgesinnten Reisenden erkunden aber trotzdem solo unterwegs sein willst, sind unsere Trips genau die Richtigen für dich. Wir haben die Planung schon für dich übernommen, sodass du dich entspannt zurück lehnen und aufs Entdecken konzentrieren kannst. Mehr zum Alleinreisen findest du hier.
Alle Fotos von Denise Yahrling, Travelousmind.com.
2 Kommentare
Schöner Blogartikel, Denise! Ich kann dir nur recht geben – alleine unterwegs zu sein ist so lehrreich! Und vor allem dein Schreibstil gefällt mir sehr gut 🙂
Übrigens: Der Link zu deinem Blog funktioniert nicht – da ist eine “(” im Link!
Viele Grüße, Martin
https://www.missionallin.com
https://www.globetexter.de
Hallo Denise, ich kann nur bestätigen, was Du über Deine Erfahrungen beim Alleinreisen berichtest. Ich bin schon seit vielen Jahren fast immer alleine unterwegs, wenn auch zwischendurch mal wieder mit einer Freundin oder vor 2 Jahren mit einer Gruppe. Das Alleinreisen finde ich deswegen so spannend, weil ich dadurch eher Gelegenheit habe, Kontakt zu anderen Reisenden zu bekommen, aber auch zu den Menschen in den jeweiligen Ländern. Meine Erfahrungen sind durchweg nur positiv und ich empfinde es als eine enorme Bereicherung meines Lebens, andere Kulturen kennenlernen zu dürfen und dabei auch mich zu erfahren. Weiterhin viele schöne Reisen