Auch beim Reisen kommt es auf das richtige Timing an. Wenn du dich endlich durch das schier unendliche Angebot an tollen Destinationen durchgewühlt und dein nächstes Reiseziel gefunden hast, dann stellt sich die Frage: wann ist die beste Reisezeit? Bei einigen Länder ist das ganz einfach – fahre einfach außerhalb der Monsunzeit, wenn die Temperaturen angenehm und wenig Touristen da sind. In anderen Ländern gibt es eigentlich nie eine schlechte Reisezeit, was die Entscheidung wann du fahren solltest, um einiges schwieriger macht.
Deshalb haben wir einen kleinen Guide für dich zusammengestellt, der dir zeigt, wann es in unseren aktuellen Lieblingsdestinationen am schönsten ist und was du dort auf keinen Fall verpassen solltest. Gutes Wetter, coole Festivals und Geheimtipps abseits der Massen: das alles findest du in unserem nachfolgenden Guide.
JAPAN – April
Warum April? Im April ist Kirschblüte, zugegeben die beliebteste Zeit in Japan und es ist entsprechend voll. Aber wenn dir Besucherströme nichts ausmachen, dann ist die Schönheit der blühenden Kirschbäume eine Reise wert. Früh buchen und los geht’s, denn auch für nicht-Botaniker ist die japanische Kirschblüte etwas, das man gesehen haben sollte.
Hanami (花見, wörtlich “Blüten betrachten”) ist fast schon ein Volkssport in Japan. Dabei geht es hauptsächlich darum, die vergängliche Schönheit der Blüten zu genießen.
Während der Kirschblüte wird das sonst schon schöne Japan noch schöner. Ganze Städte verschwinden unter farbenfrohen Dächern und die Parks verwandeln sich in surreale Traumwelten. Manch einer wundert sich, ob sie echt sind oder er am Abend vorher zu tief in den Sakebecher geschaut hat.
Wenn surreale Traumwelten Ihr Reiseziel sein sollen, geht es hier zum “Land of the Rising Sun”.
Die Tradition des Hanami ist über tausend Jahre alt und auch heute immer noch ein Highlight auf dem japanischen Kalender. Zu den Feierlichkeiten gehören Teezeremonien, Picknicks, Sport- und Theateraufführungen, die alle unter den Blütendächern stattfinden.
Die Blüten variieren je nach Baumart und haben meistens weiße Blüten mit fünf kleinen Blütenblättern, manchmal auch gelbe, rosa oder grüne Blüten. Die Kirschblüte beginnt normalerweise im Süden von Japan zwischen Ende März und Anfang Mai. Das Ganze dauert dann nur etwa zwei Wochen, was einem die Vergänglichkeit besonders bewusst macht und Teil des Charmes ist.
Weitere Highlights:
Neben der Kirschblüte hat Japan auch sonst noch einiges zu bieten. Hier drei weitere Highlights, die du bei einem Japan Besuch auf keinen Fall verpassen solltest:
1) Eine Übernachtung in einem traditionellen Ryokan in Koya San.
2) Nackt im japanischen Onsen (heißes Bad im Freien) schwimmen.
3) Unser „Tokyo After 5“ Urban Adventure. Hier lernst du Japans Nachtleben kennen und isst und trinkst dich durch einige von Tokios besten Restaurants und Bars.
Insider Tipps:
In Japan muss man meistens seine Schuhe ausziehen, wenn man ein Haus betritt. Daher sind Schuhe, die du bequem an- und ausziehen kannst, und Socken ohne Löcher von Vorteil.
Trinkgeld wird in den meisten japanischen Restaurants nicht erwartet, in einigen sogar als Beleidigung angesehen.
BORNEO – August

Foto von NH53, Flickr
Warum August? Borneos Klima ist typisch für eine tropische Region. Es ist das ganze Jahr überwiegend heiß und feucht mit Höchstwerten um die 30 Grad. Auch nachts wird es selten kühler als 20 Grad und Regenschauer sind meistens kurz.
August und September sind unsere Favoriten, denn dann herrscht rundum gutes Wetter, wenig Regen und keine Dürre. Um diese Jahreszeit tragen auch die meisten Bäume Früchte, was ideale Bedingungen schafft, um den Orang-Utans so richtig nahezukommen. Die kommen jetzt aus den hohen Baumkronen in Bodennähe: Perfekt für dich, sie aus nächster Nähe zu beobachten.
Besondere Highlights:
- Mount Kinabalu
Sowohl die Einwohner Sabahs als auch Besucher sind sich einig, dass der Mount Kinabalu etwas ganz besonderes ist. Der Gipfel besteht überwiegend aus einer Granitschicht, die über Jahrtausende von Wind, Wasser und Gletschern geformt wurde. Zerklüfteten Spitzen und ein strahlend blauer Himmel schaffen ein wunderschönes Panorama, das die Magie des Bergs erklärt.
Nach oben zu kommen, ist eine Herausforderung. Du musst zwar kein gestandener Bergsteiger sein, aber eine gute Grundfitness ist wichtig, denn sowohl Auf- als auch Abstieg sind ziemlich steil. Deshalb, und weil es um 2 Uhr morgens in kompletter Dunkelheit los geht, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang oben anzukommen, werden Guides oft zu mehr als nur Guides: sie helfen dir, die physischen und mentalen Anforderungen des Aufstiegs zu überwinden, ruhig zu bleiben und Fokus zu bewahren. Wem kalt wird, dem leihen sie auch mal ihren Mantel oder ein Paar Handschuhe und wenn du glaubst, dass der Aufstieg gar kein Ende nimmt, dann motivieren sie dich, auf den letzten Metern noch einmal alles zu geben. Denn so herausfordernd die Besteigung des Kinabalus auch ist, es ist die Mühe wert – den Sonnenaufgang vom Gipfel zu sehen ist ein unvergessliches Erlebnis. - Die Tierwelt
Für viele Besucher ist Sepilok und seine Orang-Utans ein absolutes Highlight eines jeden Borneobesuchs. Den orangefarbenen „Waldmenschen“ beim Spielen, Fressen und Herumtollen im Dschungel zuzusehen ist ein einzigartiges Erlebnis.
Für Wasserfreunde lohnt sich ein Trip zur Turtle Island nördlich von Sandakan. Der Turtle Island Park ist Zufluchtsort für die bedrohte Grüne Meeresschildkröte und die Echte Karettschildkröten. In der Dämmerung kannst du die weiblichen Schildkröten beim Eierlegen am Strand beobachten, deren Eier hier unter strenger Aufsicht ausgebrütet werden. Danach kannst du den kleinen Schildkrötenbabies auf ihre Reise zurück ins Meer helfen. - Übernachtung im Community Village
Borneo ist schon lange eine der Destinationen, wo wir Übernachtungen in einem typischen Dorf anbieten. Diese Übernachtungen geben Reisenden einen sehr authentischen Einblick in Land und Leute und unterstützen zudem Gemeinden ganz direkt.
Bei so einer Übernachtung wohnst du zum Beispiel bei Sapinggi Ladsou, seiner Frau und seinen zehn Kindern. Sapinggi arbeitet schon seit über 25 Jahren für Intrepid und ist einer von unseren Lieblingsguides, der Touren auf den Mount Kinabalu begleitet.
Er und seine Familie sind inzwischen sowohl bei ehemaligen Reisenden als auch unseren Mitarbeitern so bekannt, dass man ihn schon selber zu den Borneo Highlights zählen kann.
Insider Tipps:
- Poring Hot Springs
Die Poring Hot Springs sind Thermalquellen in der Nähe des Mount Kinabalu. In den heißen Bädern zu planschen ist super um müde Muskeln zu entspannen und die perfekte Belohnung nach der anstrengenden Besteigung. - Via Ferrata
Die Via Ferrata (aus dem Italienischen übersetzt „eiserne Straße“) wurde ins Leben gerufen, um Abenteurern mit wenig Erfahrung den Zugang zu den Steilwänden des Kinabalus zu ermöglichen. Diese konnten bis dahin nur von Kletterern oder Bergsteigern erreicht werden.
Nach dem zerstörenden Erdbeben in 2015 wurde die Via Ferrata von ihrem Betreiber Mountain Torq komplett neu ausgebaut. Seitdem bieten auch wir diese aufregende Strecke zusätzlich zur regulären Besteigung des Kinabulus in unserem unserem Borneo – Hike, Bike & Kayak Adventure an. Kinabalus Via Ferrata liegt auf 3776 Metern und ist nicht nur die höchste eiserne Straße der Welt, sondern auch die einzige in Südostasien.
Die Classic Borneo führt Sie in nur 10 Tagen zu den schönsten Plätzen der Insel – los geht´s!
KUBA – Dezember
Kuba hat subtropisches Klima, das zum Reisen einfach ideal ist. Kühlende Küstenwinde sorgen dazu rund ums Jahr für angenehme Temperaturen. Die Sommermonate sind die heißesten Monate und dazu gesellt sich von Mai bis Oktober noch die Regenzeit. Aber selbst dann sind die Regenfälle nur kurz und heftig und sollten einen nicht an einer geplanten Reise hindern. Wer es trotzdem lieber ganz trocken haben möchte, der kommt von November bis April.
Warum Dezember? Was Kuba angeht raten wir Reisenden, so bald wie möglich zu fahren. Der Tourismus steckt in Kuba noch in den Anfängen und das Land scheint im letzten Jahrhundert stehengeblieben zu sein. Auch heute ist ein Besuch noch ein bisschen wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Das Internet ist limitiert und auf den baufälligen Straßen sieht man tatsächlich noch alte Chevrolets wie man sie sonst nur aus Filmen kennt.
Zum Glück für die Kubaner ändert sich das gerade und dank der neuen amerikanischen Reisegesetze lässt sich bald ein Touristenboom absehen – also schnell vorher hin! Und wer dazu noch das beste Wetter haben möchte, der fährt im nächsten Dezember.
Besondere Highlights:
- Oldtimer und Cocktails in Havanna
Das Image von Oldtimer und Cocktails hält sich hartnäckig (und nicht zu Unrecht) wenn man an Kuba denkt. Um diese Klassiker zu würdigen haben wir beide in unserer „Classic American Car Tour of Havana“ von Urban Adventures zusammengebracht. Auf dieser Tour kannst du die baufällige, aber elegante Architektur Havannas bestaunen und das Talent der Barkeeper im alteingesessenen Hotel Nacional auf die Probe stellen. - Musik & Tanz
Den Kubanern liegt Rhythmus im Blut und sie lieben es, zu tanzen. Das ist ansteckend – versuch dich doch einfach mal an Salsa, Rumba oder Afro-Kuba Conga! Parties finden entweder auf der Straße statt oder in einem der zahlreichen Jazzclubs. Lass dich einfach treiben und von den Beats und der lebhaften Atmosphäre in Kubas legendärem Nachtleben anstecken. - Trinidad
Auch wenn alle an Havanna denken wenn der Name Kuba fällt, schlägt das wahre Herz des Landes in Trinidad. Mit 73,000 Einwohnern ist es verhältnismäßig klein, aber es hat richtig was zu bieten. Trinidad ist charmant und umgeben von einem unglaublichen Bergpanorama. Am besten erkundest du zu Fuß die umliegenden Naturgebiete wie den El Cubano Nationalpark. Der Javira Wasserfall ist ein Highlight – von hier aus kannst du zu den umliegenden Höhlen schwimmen, um Batman zu besuchen oder einfach nur nach der anstrengenden Wanderung im kühlen Nass entspannen.
Kurz vor Trinidad liegt auch einer der schönsten Strände der Welt, der Playa Ancón. Mit weißem Sand, türkisfarbenem Wasser und wenig Trubel werden hier deine kühnsten Strandträume war. Dazu passend kannst du Rum aus Kokosnüssen schlürfen, die stilecht von einem alten Mann auf einem Pferdekarren verkauft werden. So lässt sich ein BBQ zum Sonnenuntergang am Strand am besten genießen!
Insider Tipp:
Kuba ist um einiges größer als man denkt und die öffentlichen Verkehrsmittel sind meistens langsam und oft unzuverlässig. Grund genug, dass wir bei Intrepid lieber private Transportmittel für unsere Reisen nutzen. Wer gerne selbst in die Pedale treten will, dem empfehlen wir unsere Fahrradreisen in Kuba und für Strand- und Meerliebhaber sind unsere Segeltörns ideal.
Sie möchten Kubas authentischen Charm entdecken? Hier geht´s zu Ihrem 15-tägigen Kuba-Erlebnis.
SRI LANKA – Januar
Warum Januar? In Sri Lanka herrscht fast das ganze Jahr tropisches Klima mit sommerlichen Temperaturen. Die Trockenzeiten sind von Juni bis August und von Dezember bis März.
Wir lieben den Januar in Sri Lanka, denn jetzt ist die richtige Zeit, um sowohl die Strände im Süden und Südwesten zu besuchen als auch die Bergregionen. Es ist trocken, sonnig und nicht zu schwül!
- Sri Lanka hat für jeden Geschmack etwas zu bieten – köstliches Essen, jede Menge Kultur, eine faszinierende Tierwelt und schöne Strände. Außerdem ist Sri Lanka aus Deutschland gut zu erreichen und auch für einen schmalen Geldbeutel geeignet.
- Die meisten unserer Reisenden lieben Sri Lankas Kulturdreieck. Alle unsere Touren besuchen Kandy und Anuradhapura, Sigiriya, um den Lion Rock zu besteigen, und Polonnurawru für eine Fahrradtour durch die antike Stadt.
- Aufgrund hoher Nachfrage haben wir letztes Jahr auch eine Real Food Adventure Reise in Sri Lanka eingeführt. Dabei gibt es leckere Curries und Desserts, frische Meeresfrüchte vom Markt in Negombo und die Teeplantagen in Bandarawela zu entdecken. Letztes Jahr kam außerdem noch Sri Lanka dazu, eine Reise die nach Jaffna in den Norden führt, eine Gegend mit einer besonders spannenden Geschichte.
- Die Elefanten im Udawalawe Nationalpark sind ein weiteres Muss. Auf unserer Sri Lanka Family Adventure besuchen wir auch das Elephant Transit Home, wo man einiges über die Arbeit mit verwaisten Elefantenbabys lernen kann.
Sri Lanka ist noch unentdeckt, sodass auch die Hauptattraktionen nie zu überlaufen sind, und das Land ist überschaubar. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du leicht von A nach B. Klein aber fein, die Auswahl an Aktivitäten ist groß. Kultur in Kandy, Wandern und Homestays in den Dörfern im Dschungel, Safari im Yalla Nationalpark, Strandausflüge in Unawatuna und Jaffna, die Stadt im hohen Norden – wir lieben einfach alles an Sri Lanka und sind uns sicher, dass es dir genauso gehen wird!
Entdecken Sie Land und Leute auf die etwas andere Art mit unserer 14-tägigen Cycle Sri Lanka Reise.
Im Original von James Shackell, übersetzt von Annika Ziehen.