Dieser Artikel wurde ursprünglich auf www.intrepidtravel.com/adventures veröffentlicht.
Ich hatte Marokko nicht auf meinem Radar, überhaupt nicht. Das änderte sich schlagartig als eine Mitreisende, die schon viel mehr von der Welt gesehen hatte als ich, mir von ihrem allerschönsten Reiseerlebnis berichtete: dem „Best of Morocco“ Trip von Intrepid.
Sie erzählte mir von dieser Reise während wir nahe Jaipur in einem Heißluftballon über die ländlichen Gegenden Indiens glitten. Da die Frau eindeutig eine gewisse Glaubwürdigkeit hatte, wusste ich in diesem Moment genau, wohin meine nächste Reise gehen würde.
Marokko.
Im Februar 2019 war es dann soweit und ich verbrachte 15 Tage auf eben diesem „Best of Morocco“ Trip. Ich war direkt hin und weg von der Kultur und der Schönheit des Landes.
Aber es gab auch einige Überraschungen. Ich hatte mir Marokko immer als eine große Wüste vorgestellt, aber das Land hat noch so viel mehr zu bieten. Marokko gehört zu den wenigen Ländern, in denen du innerhalb weniger Stunden von schneebedeckten Bergspitzen zum sonnigen Strand gelangen kannst. Und das Klima ändert sich mindestens genau so schnell wie die Landschaft.
Natürlich machst du auf deiner Reise genau das, wovon jeder Reisende in Marokko träumt – und zwar die alten Medinas erkunden. Aber es gibt auch einige unerwartete Naturwunder zu entdecken. Damit die Reise unvergesslich wird und du beim Packen nichts Wichtiges vergisst, habe ich dir eine ultimative Packliste für deinen Trip nach Marokko zusammengestellt. Hier sind ein paar Vorschläge:
Denke an Gepäck für Outdoor-Aktivitäten
Die ländlichen Gegenden Marokkos sind unglaublich vielfältig. Deshalb ist ein Highlight dieser Reise, zu sehen, was außerhalb der großen, bekannten Städte liegt. Wenn du abenteuerlustig bist, ist Marokko das richtige Land für dich! Du kannst auf Kamelen durch die Dünen reiten oder auf Maultieren über kurvige Bergpfade. Auch Wanderungen zu einem Berbercamp am Rande der Todra-Schlucht oder hinauf zu einem muslimischen Schrein auf 2300m Höhe wirst du so schnell nicht vergessen.
Das darfst du auf keinen Fall vergessen:
- Turnschuhe mit gutem Halt – Leichte Wanderschuhe gehen natürlich auch, aber Turnschuhe oder Sneakers kannst du während deines ganzen Trips tragen.
- Feuchtigkeitsabsorbierende Oberteile – Es kann gut sein, dass du ins Schwitzen kommst.
- Rucksack – Den brauchst du für Wanderungen und für die Übernachtungen im Sahara-Camp und im Gästehaus in Aroumd. Der Rucksack sollte eine angemessene Größe und bequeme Träger haben.
- Pflaster – ich gehe nie ohne Pflaster auf Reisen, denn Blasen scheinen immer genau dann zu kommen, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Auch Schmerztabletten habe ich immer dabei.
- Ladegerät für unterwegs – Damit dein Handyakku nicht gerade dann versagt, wenn du die atemberaubende Todra-Schlucht oder die bunten Markstände der Medina auf einem Foto festhalten willst.
- Deine eigene Wasserflasche – Um Plastikmüll zu vermeiden.
Der Lagenlook ist angesagt
Als unsere Reisegruppe an Tag 11 aufwachte, schneite es. Richtig gelesen. SCHNEE. Ok, es waren nur kleine Flöckchen und wir befanden uns am Fuß des Toubkals, dem höchsten Berg des Atlasgebirges. Aber trotzdem, Schnee!
Da ich aus Kanada komme, bin ich lange und kalte Winter gewohnt. Auch die Kälte macht mir normalerweise nichts aus, aber selbst ich war überrascht, wie kalt es in einigen Nächten wurde (vor allem in den Bergen, aber auch in Midelt und dem Sahara-Camp. Damit du auf deiner Reise, vor allem in den Wintermonaten (November bis März) nicht frierst, denke an folgende Dinge:
- Handschuhe – Niemand mag kalte Hände. (Außerdem sind die Handschuhe super hilfreich für den Ausritt auf den Maultieren.)
- Mütze – Ein sehr beliebtes Accessoire in Marokko, vor allem in den Bergen.
- Wind- und Wasserabweisende Jacke – Am besten bringst du eine Jacke mit, aus der du das Innenteil (aus Fleece, Wolle, …) heraustrennen kannst. Oder bringe gleich zwei Jacken mit, die du übereinander tragen kannst, denn der Zwiebellook erweist sich hier als äußerst nützlich.
- Langärmelige Oberteile – Ich sag nur: Lagenlook!
- Thermalunterwäsche – Meine Damen, Leggins gehen natürlich auch. In den kältesten Nächten habe ich zwei Paar übereinander gezogen und meine Beine zusätzlich mit Stulpen gewärmt (die du auch einpacken kannst, wenn du welche hast).
- Thermalsocken – Bring mindestens ein Paar mit für die Übernachtung im Sahara-Camp. Natürlich willst du den Sand zwischen deinen Zehen spüren, aber sobald die Sonne untergegangen ist, wird es sehr schnell kalt.
- Halswärmer – Den solltest du statt einem gewöhnlichen Schal mitbringen. Oder kauf dir einfach einen in einem der vielen Textilgeschäfte, an denen wir vorbeikommen. Ich habe mir einen Schal bei einem Straßenhändler im Tizi n’Tichka, dem höchsten Gebirgspass Nordafrikas, gekauft, um mich vor der Kälte zu schützen und die spektakuläre Aussicht an diesem doch sehr windigen Morgen genießen zu können. Immer wenn ich den Schal jetzt in der Hand habe, denke ich an dieses unvergessliche Erlebnis zurück.
Wenn du doch einmal etwas vergessen haben solltest, ist das eigentlich auch kein Problem, denn in Marokko gibt es Triathlon, eine Kette für Sport- und Outdoor-Bekleidung. Dein Reiseleiter kennt die Kette und bringt dich gerne zum nächsten Geschäft, wenn du ihn fragst.
Mach dich auf Sonnenschein gefasst
Man sagt, Marokko sei ein kaltes Land mit heißer Sonne, und das ist wahr. Das Wetter tagsüber ist super. Nur wenige Tage vor dem Schnee hatten wir in der Kasbah an der Todra-Schlucht einen gemütlichen Tag am Pool verbracht und tags darauf die Sonne in Essaouira genossen, die uns auf unserer Erkundungstour durch die Altstadt den ganzen Tag begleitete. Deswegen wiederhole ich es auch hier wieder: Lagenlook! Wenn du mehrere Kleidungsstücke übereinander trägst, bist du für jedes Wetter und jede Temperatur gerüstet. Hier noch ein paar bestimmte Dinge, die du in deinen Koffer packen solltest:
- Sonnencreme – Lasse dich von den gelegentlich kalten Nächten nicht hinters Licht führen. Im größten Teil Marokkos erwartet dich mediterranes Klima, und die Sonne hier hat unglaublich viel Kraft. Denke also dran, dich einzucremen, um deine Haut zu schützen. Wenn deine Haut besonders sensibel ist, solltest du auch einen Sonnenhut mitbringen.
- Lippenpflege – Der östliche Teil des Landes ist ziemlich trocken. Wir sind in der Sahara!
- Sonnenbrille – Logisch, oder?
- Sandalen – Pack auf jeden Fall ein Paar Ersatzschuhe ein. Bequem sollten sie aber sein, denn auf dieser Reise wirst du viele Meter zu Fuß zurücklegen.
Packe bescheiden
Marokko ist ein konservatives, muslimisches Land und du wirst bemerken, dass die Menschen hier nichts Aufreizendes tragen und mit ihrer Kleidung keine Aufmerksamkeit erregen wollen. Sich angemessen zu kleiden ist ein wunderbarer Weg, dem Land und der Kultur seinen Respekt entgegenzubringen.
Meine Herren, ihr habt es einfach: lange Hosen und ein Shirt
Meine Damen, ihr müsst ein wenig mehr auf eure Kleidung achten, um ungewünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden.
Denke an folgendes:
- Cardigan oder Pullover – Nimm dir ein Beispiel an den einheimischen Frauen und bringe ein Oberteil mit, das deinen Hintern bedeckt.
- Lange Hosen – Diese brauchst du für öffentliche Orte. Lasse deine Shorts Zuhause. Leggins (und alle anderen Hosen, die zu viel Haut zeigen), kannst du während unseren privaten Gruppenaktivitäten und während der Fahrt tragen.
- Mittellanges Kleid/Maxikleid und passendes langärmeliges Shirt – Wenn du unter deinem Kleid ein passendes Oberteil trägst, kannst du unbesorgt durch die Medinas laufen. Außerdem bist du damit voll im Trend.
Ein paar letzte Tipps
- In den Hotels in Fes und Essaouira, wo wir zwei Nächte verbringen, gibt es einen Wäscheservice. Die Gebühren liegen bei 5 bis 10 Dirhams pro Kleidungsstück. Dies ist eine gute Option für dich, falls du nicht ganz so viel Gepäck mitbringen möchtest.
- Das Haupttransportmittel der Reise ist ein privater Minivan. Das soll keine Einladung dazu sein, unnötig viel Gepäck mitzubringen. Aber es ist gut zu wissen, dass Intrepid großen Wert darauf legt, dass du während deiner Reise nicht viel Zeit daran verschwendest, dich über dein Gepäck zu sorgen und stattdessen das wunderschöne Marokko genießt.
- Unsere Reise endet im spektakulären Marrakesch. Wenn du dich gerne ins Nachtleben stürzt, ist Marrakesch der perfekte Ort dafür. Packe also auch etwas Schickeres ein und lasse es am letzten Abend deiner Reise noch einmal knallen.
Und jetzt, wie man in Marokko so schön sagt, Yallah, los geht’s!
All unsere Marokko-Reisen findest du hier.
Warst du schon in Marokko und hast noch Tipps für uns, was auf unserer nächsten Reise in unserem Gepäck auf keinen Fall fehlen darf? Dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen.
_________________________________________________
Im Original von Lani Innes , übersetzt von Nina Schu